Meteora-Klöster Vollständiger Reiseführer: Anreise, Unterkunft & Verpflegung

 Meteora-Klöster Vollständiger Reiseführer: Anreise, Unterkunft & Verpflegung

Richard Ortiz

Wenn Sie Griechenland besuchen, sollten Sie sich einen Ort nicht entgehen lassen: die Meteora-Klöster. In der Präfektur Thessalien gelegen, ist Meteora ein Ort von einzigartiger Schönheit und einer der bedeutendsten religiösen Komplexe Griechenlands. Wenn Sie sich der Stadt Kalambaka nähern, der nächstgelegenen größeren Stadt in der Nähe von Meteora, sehen Sie einen Komplex aus riesigen Sandsteinfelsen, die in den Himmel ragen. Auf der Spitze derDort sehen Sie die berühmten Meteora-Klöster.

Lassen Sie mich Ihnen ein paar historische Fakten über die Klöster von Meteora erzählen. Im 9. Jahrhundert n. Chr. zog eine Gruppe von Mönchen in das Gebiet und lebte in Höhlen auf den Felssäulen. Sie waren auf der Suche nach völliger Abgeschiedenheit. Im 11. und 12. Jahrhundert n. Chr. wurde in dem Gebiet ein Mönchsstaat gegründet. Im 14. Jahrhundert gab es über 20 Klöster in Meteora. Heute gibt es nur noch 6 Klösterüberlebt und sind alle für die Öffentlichkeit zugänglich.

Haftungsausschluss: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, d.h. wenn Sie auf bestimmte Links klicken und anschließend ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Provision.

        Ein Führer zu den Meteora-Klöstern

        Wie man nach Meteora kommt aus Athen

        Es gibt viele Möglichkeiten, von Athen nach Meteora zu gelangen:

        Geführte Tour

        Von Athen und anderen größeren Städten des Landes aus werden eine Reihe von ein- bis mehrtägigen Ausflügen zu den Meteora-Klöstern angeboten.

        Empfohlene Touren nach Meteora von Athen aus

        • Mit der Bahn (bitte beachten Sie, dass die Züge hier nicht immer pünktlich sind) - Mehr Informationen über die Tour Der Vorteil, diese Tour zu buchen, anstatt auf eigene Faust mit dem Zug zu fahren, besteht darin, dass das Unternehmen am Bahnhof auf Sie wartet, Sie durch Meteora führt und Sie dann rechtzeitig für Ihren Zug zurück nach Athen wieder am Bahnhof absetzt.
        • Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie Delphi und Meteora auf dieser 2-Tages-Tour kombinieren. Mehr Informationen über die Tour
        • Ein Taxi mieten

        Eine andere Möglichkeit ist, ein Taxi für so viele Tage zu mieten, wie Sie möchten, um Griechenland und Meteora zu erkunden.

        Ein Auto mieten

        Sie können von jeder Stadt in Griechenland aus ein Auto mieten und selbst nach Meteora fahren. Sie brauchen nur ein GPS oder Google Maps auf Ihrem Smartphone. Von Athen aus sind es 360 km und von Thessaloniki 240 km.

        Nehmen Sie den Zug

        Sie können mit dem Zug von Athen und anderen großen Städten in Griechenland bis zur nächstgelegenen Stadt Meteora, Kalampaka, fahren. Weitere Informationen zu den Strecken und Fahrplänen finden Sie hier.

        Mit dem öffentlichen Bus (ktel)

        Sie können mit dem Bus von vielen Städten in Griechenland wie Athen, Thessaloniki, Volos, Ioannina, Patras, Delphi nach Trikala fahren und dann in den Bus nach Kalampaka umsteigen. Weitere Informationen zu den Routen und Fahrplänen finden Sie hier.

        Wenn Sie in der Stadt Kalampaka ankommen, können Sie:

        • nehmen Sie ein Taxi zu den Klöstern
        • Wanderung
        • oder buchen Sie eine der täglich angebotenen Touren zu den Meteora-Klöstern.

        Einige großartige Touren sind:

        Bitte beachten Sie, dass alle Touren Sie von Ihrem Hotel in Kalampaka oder Kastraki abholen.

        • Eine Tour durch Meteora bei Sonnenuntergang, bei der man auch ein oder zwei Klöster besichtigen kann.

        • Panoramatour durch Meteora und die Klöster, wobei Sie die Möglichkeit haben, 3 der Klöster zu besichtigen.

        Weitere Informationen finden Sie in meinem vollständigen Reiseführer für die Fahrt von Athen nach Meteora hier.

        Wie man von Thessaloniki nach Meteora kommt

        Es gibt viele Möglichkeiten, von Thessaloniki nach Meteora zu gelangen:

        Geführte Tour

        Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten:

        Ein Tagesausflug von Thessaloniki nach Meteora mit dem Bus Ich persönlich finde diese Option am besten und einfachsten. Erstens hat die Tour mehrere Abholpunkte im Zentrum von Thessaloniki, so dass Sie nicht zum Bahnhof oder Busbahnhof fahren müssen. Die Tour führt Sie zu den Meteora-Klöstern, wo Sie 2 Klöster betreten und auch einige wunderbare Fotostopps einlegen können, und dann zurück ins Zentrum von Thessaloniki.

        Ein Tagesausflug von Thessaloniki nach Meteora mit dem Zug Die Tour beinhaltet Ihre Zugtickets nach Kalampaka, Abholung und Rückfahrt vom Bahnhof Kalampaka, eine geführte Tour, bei der Sie 3 Klöster betreten können, und tolle Fotostopps auf dem Weg.

        Mit dem Bus

        Der Bus fährt vom zentralen Busbahnhof (Ktel) in Thessaloniki ab. Sie müssen den Bus nach Trikala (die nächstgelegene größere Stadt zu Kalampaka) nehmen und von dort mit dem Bus nach Kalampaka fahren. Von dort müssen Sie entweder eine geführte Tour zu den Klöstern buchen, ein Taxi nehmen oder zu Fuß dorthin wandern.

        Mit dem Zug

        Der Zug fährt vom Neuen Bahnhof in Thessaloniki nach Kalmpaka. Bitte beachten Sie, dass Sie manchmal am Bahnhof Paleofarsalos umsteigen müssen. Wenn Sie am Bahnhof ankommen, müssen Sie wieder ein Taxi nehmen, eine Tour buchen oder zu den Klöstern wandern.

        Ich würde nur dann empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Meteora zu fahren, wenn Sie vorhaben, dort zu übernachten.

        Die Klöster von Meteora

        Wie bereits erwähnt, gibt es nur noch 6 Klöster, die man nicht alle an einem Tag besuchen kann, da sie an verschiedenen Tagen in der Woche schließen.

        Großes Meteoron-Kloster

        Das Große Meteoron-Kloster wurde im 14. Jahrhundert n. Chr. von einem Mönch vom Berg Athos gegründet und ist das älteste, größte und höchste (615 m über dem Meeresspiegel) der sechs erhaltenen Klöster. Im Kloster gibt es viele wichtige Dinge zu sehen.

        Im Inneren der Verklärungskirche befinden sich schöne Ikonen und Fresken aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Es gibt auch ein schönes Museum, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. In der Küche, den Weinkellern und der Sakristei des Klosters stapeln sich die Gebeine der alten Bewohner in den Regalen.

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - dienstags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 15:00 Uhr.

        Siehe auch: Odeon des Herodes Atticus in Athen

        1. November bis 31. März - das Kloster bleibt dienstags, mittwochs und donnerstags geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 14:00 Uhr.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit

        Das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit ist weithin bekannt aus dem James-Bond-Film "For your eyes only". Leider war dies das einzige Kloster, das ich nicht betreten konnte, da es an den Tagen, an denen ich dort war, geschlossen war. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und der Zugang zum Kloster war bis 1925 nur über Strickleitern möglich, und die Vorräte wurden in Körben transportiert.

        Nach 1925 wurden 140 steile Stufen in den Fels gehauen, um den Zugang zu erleichtern. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche geplündert und alle Schätze von den Deutschen erbeutet. Sehenswert sind einige Fresken aus dem 17. und 18. Jahrhundert und ein Evangelienbuch mit Silbereinband, das 1539 in Venedig gedruckt wurde und von der Beute übrig geblieben ist.

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - donnerstags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 17:00 Uhr.

        1. November bis 31. März - donnerstags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 10:00 - 16:00 Uhr.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Roussanou-Kloster

        Die im 16. Jahrhundert gegründete, von Nonnen bewohnte Kirche Roussanou liegt auf einem niedrigen Felsen und ist über eine Brücke leicht zu erreichen. Im Inneren der Kirche sind einige schöne Fresken zu sehen.

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - das Kloster bleibt mittwochs geschlossen, Besuchszeiten 09:30 - 17:00 Uhr.

        1. November bis 31. März - das Kloster bleibt mittwochs geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 14:00 Uhr.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Kloster St. Nikolaos Anapafsas

        Das im frühen 14. Jahrhundert gegründete Kloster ist berühmt für die Fresken des kretischen Malers Theophanes Strelitzias. Heute bewohnt nur noch ein Mönch das Kloster.

        Siehe auch: Areopag-Hügel oder Mars-Hügel

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - das Kloster bleibt freitags und sonntags geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 16:00 Uhr.

        1. November bis 31. März - freitags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 14:00 Uhr.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Varlaam-Kloster

        Es wurde 1350 von einem Mönch namens Varlaam gegründet. Da er der einzige war, der auf dem Felsen lebte, wurde das Kloster nach seinem Tod verlassen, bis 1517 zwei reiche Mönche aus Ioannina den Felsen bestiegen und das Kloster gründeten. Sie renovierten und bauten einige neue Teile.

        Beeindruckend ist, dass sie 20 Jahre brauchten, um alle Materialien mit Hilfe von Seilen und Körben zu sammeln, und nur 20 Tage, um den Bau fertig zu stellen. Im Inneren des Klosters befinden sich wunderschöne Fresken, ein Museum mit kirchlichen Gegenständen und ein beeindruckendes Wasserfass, das 12 Tonnen Regenwasser fassen konnte.

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - freitags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 16:00 Uhr.

        1. November bis 31. März - das Kloster bleibt donnerstags und freitags geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 15:00 Uhr.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Kloster St. Stephanus

        Es wurde 1400 n. Chr. gegründet und ist das einzige Kloster, das von Kalampaka aus zu sehen ist. Es wird auch von Nonnen bewohnt und ist sehr leicht zugänglich. Es gibt einige schöne Fresken zu sehen und ein kleines Museum mit religiösen Gegenständen.

        Öffnungszeiten und Tage: 1. April bis 31. Oktober - montags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:00 - 13:30 und 15:30 - 17:30, Sonntag 9.30 13.30 und 15.30 17.30.

        1. November bis 31. März - montags bleibt das Kloster geschlossen, Besuchszeiten 09:30 - 13:00 und 15:00 - 17:00.

        Eintrittskarten: 3 Euro

        Wenn Sie nur wenig Zeit haben, sollten Sie unbedingt das Große Meteoron-Kloster besuchen. Es ist das größte und hat viele Bereiche, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. In den meisten Klöstern müssen Sie darauf achten, dass Sie einige steile Stufen hinaufsteigen müssen, um sie zu betreten. Außerdem sollten Sie angemessen gekleidet sein. Männer sollten keine kurzen Hosen und Frauen nur lange Röcke tragen. Aus diesem Grund erhalten Frauen in allen Klöstern einen langen Rock, den sie anziehen können.vor dem Betreten tragen.

        Abgesehen von der Besichtigung der Klöster gibt es in der Umgebung von Meteora viele Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. In erster Linie sollten Sie sich entspannen und die herrliche Aussicht genießen. In den Klöstern werden auch viele Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Wandern auf einem der vielen Pfade, Mountainbiking und Rafting angeboten.

        Wo man in Meteora übernachtet

        Wo man in Meteora (Kalambaka) übernachtet

        Die meisten Hotels in Meteora sind alt, aber es gibt ein paar, die ich empfehlen kann.

        Die Meteora Hotel in Kastraki ist ein wunderschön gestaltetes Hotel mit Plüschbetten und einem spektakulären Blick auf die Felsen. Es liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber schnell zu erreichen. Überprüfen Sie die aktuellen Preise und buchen Sie das Meteora Hotel in Kastraki.

        Die Hotel Doupiani Haus hat ebenfalls eine unglaubliche Aussicht und liegt nur wenige Schritte vom Kloster Agios Nikolaos Anapafsas entfernt, ebenfalls am Stadtrand von Kastraki. Prüfen Sie die neuesten Preise und buchen Sie das Hotel Doupiani House.

        Das traditionelle, familiengeführte Hotel Kastraki Es ist etwas älter als die beiden vorherigen Hotels, aber die jüngsten Gästebewertungen bestätigen, dass es nach wie vor ein komfortabler und einladender Ort zum Verweilen ist. Überprüfen Sie die neuesten Preise und buchen Sie das Hotel Kastraki. -

        In Kalambaka, dem Divani Meteora ist ein komfortables und geräumiges Hotel mit einem Restaurant und einer Bar vor Ort. Es liegt im Stadtzentrum an einer stark befahrenen Straße, was einige Leute abschrecken mag, aber es ist eine bequeme Lage, um in die Stadt zu gehen. Überprüfen Sie die neuesten Preise und buchen Sie Divani Meteora Hotel.

        Das beste Hotel in der Gegend ist fast 20 km von den Felsen der Meteora-Klöster entfernt. Das Ananti Stadt Resort ist ein luxuriöses Hotel und Spa auf den Hügeln am Stadtrand von Trikala. Für Reisende, die vor allem die Felsen sehen wollen, ist dies vielleicht nicht ideal, aber Trikala ist die größte Stadt in der Region und ein beliebtes Ziel für ein langes Wochenende. Das Ananti City Resort ist ein großartiger Ort, wenn Sie ein Auto haben.

        Prüfen Sie die neuesten Preise und buchen Sie das Ananti City Resort.

        Wo man in Meteora essen kann

        Restaurant Panellinio

        Eine traditionelle Taverne am zentralen Platz von Kalampaka. Ich habe dort vor einigen Jahren bei einem früheren Besuch der Meteora-Klöster gegessen. Ich hatte ein Gericht mit Mousaka, an das ich mich noch gut erinnern kann.

        Restaurant Meteora

        Wahrscheinlich mein Lieblingsrestaurant in Meteora. Am zentralen Platz von Kalampaka gelegen, serviert dieses familiengeführte Restaurant traditionelle griechische Gerichte. Der Clou ist, dass man in die Küche gehen und sich sein Essen selbst aussuchen kann. Leckere Gerichte und tolle Preise.

        Valia Calda

        Das Restaurant liegt im Zentrum von Kalmpaka und bietet traditionelle Gerichte mit Zutaten aus der Region, große Portionen und gute Preise.

        Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine Wandertour durch Meteora oder eine Tour zum Sonnenuntergang in Meteora.

        Waren Sie schon einmal in den Meteora-Klöstern?

        Was hat Ihnen am besten gefallen?

        Richard Ortiz

        Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.