Metro Athen: Vollständiger Führer mit Karte

 Metro Athen: Vollständiger Führer mit Karte

Richard Ortiz

Staus und Verstopfungen auf den Straßen und Alleen Athens sind für die Einheimischen eine alltägliche Realität. Viele Straßen sind oft fast hundert Jahre alt und wurden zu einer Zeit gebaut, als es kaum Autos gab und die Menschen zu Fuß oder bestenfalls mit der Straßenbahn oder zu Pferd unterwegs waren.

Für Sie muss das nicht so sein!

Zum Glück steht Ihnen die Athener Metro, das modernste Zug- und U-Bahnsystem der Hauptstadt, zur Verfügung, mit der Sie fast überall schnell hinkommen.

Tatsächlich existiert ein Teil der Athener Metro schon seit dem späten 19. Jahrhundert: Die älteste Linie, die auch als "grüne Linie" bekannt ist und den Vorort Kifissia mit der Hafenstadt Piräus verbindet, gibt es schon seit mehr als 150 Jahren und wird einfach nur als "der Zug" bezeichnet!

Die anderen Linien sind jedoch neu hinzugekommen, und das Eisenbahn- und U-Bahnsystem wird ständig erweitert.

Siehe auch: Kolonaki: Ein lokaler Führer durch Athens elegantes Stadtviertel

Ein Führer zur Athener Metro

Metrokarte Athen

Wie groß ist die Metro in Athen?

Die Athener Metro besteht aus drei Hauptlinien, der grünen, der roten und der blauen Linie.

Vom Flughafen Spata aus fahren Sie mit der blauen Linie in das Herz Athens, den Syntagma-Platz, sowie in das malerische Monastiraki mit seinem charakteristischen Platz und den Flohmärkten, aber die Linie endet nicht dort, sondern im Vorort Nikaia.

Am Syntagma-Platz können Sie in die rote Linie umsteigen, die Sie u. a. zu den Akropolis-Stationen bringt und in Anthoupoli, einem anderen Vorort, beginnt und in Elliniko endet.

Am Bahnhof Attiki, wenn Sie die rote Linie benutzen, oder am Bahnhof Monastiraki, wenn Sie die blaue Linie benutzen, können Sie in die grüne Linie umsteigen, die Sie, wie bereits erwähnt, in das schöne Kifissia mit den jahrhundertealten Platanenbäumen und der großen Auswahl an Vorstadtcafés und Konditoreien bringt, oder Sie können nach Piräus fahren, um Ihr Boot zu den Inseln zu nehmen!

Alle drei Linien haben mehrere Haltestellen: Einige bringen Sie zu verschiedenen Teilen des Athener Zentrums (z. B. Megaro Moussikis, Syngrou Fix, Panepistimio, Thiseio), was Ihnen viele Wege zwischen Museen und archäologischen Stätten erspart, und andere bringen Sie zu verschiedenen Vororten rund um Athen, was toll ist, wenn Sie Insiderinformationen über gute Restaurants, Bars und Cafés haben,und Veranstaltungen!

Siehe auch: Insel-Tagesausflüge von Athen aus

Welche Arten von Tickets gibt es und wie viel kosten sie?

Smetro-Ticket Athen

Es gibt verschiedene Arten von Fahrkarten und Metrokarten, die Sie ausstellen können.

  • Das Flughafenticket, das 10 Euro kostet: Wenn Sie vom Flughafen kommen oder zum Flughafen fahren, müssen Sie das Ticket für 10 Euro bezahlen.
  • Dann gibt es noch den Einzelfahrschein, der 90 Minuten lang gültig ist und 1,40 Euro kostet.

Sie können auch Bündel von Reisen kaufen, von denen einige mit einem Rabatt versehen sind:

  • Sie können das Paket mit 2 Fahrten kaufen, das 2,70 Euro kostet (der Preis kann um 10 Cent variieren). Jede Fahrt ist 90 Minuten lang gültig.
  • Es gibt ein Paket mit 5 Fahrten für 6,50 und ein Paket mit 10 Fahrten für 13,50 Euro (eine Fahrt ist kostenlos).

Sie können auch eine Metrokarte mit unbegrenzten Fahrten ausstellen, die für einen bestimmten Zeitraum gilt.

  • Es gibt die Tageskarte, die für 24 Stunden unbegrenzte Fahrten gilt und 4,50 Euro kostet, und die 5-Tage-Karte mit unbegrenzten Fahrten, die 9 Euro kostet. Diese Preise können je nach Regierungspolitik leicht schwanken, aber in der Regel sind sie dann immer niedriger, so dass Sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten!
  • Wenn Sie ein paar Tage in Athen bleiben und viel erkunden wollen, ist der 5-Tage-Pass die beste Wahl: Sie sparen Geld und Zeit, weil Sie nicht in der Schlange stehen müssen.

Die Fahrkarten werden an den Automaten in den Metrostationen oder an den Schaltern ausgegeben, haben die Größe einer Kreditkarte und können wieder aufgeladen werden.

Profi-Tipp 1: Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Fall, dass die Automaten keine Karten mehr haben (was häufig genug vorkommt), können Sie Ihre vorhandene Karte problemlos wieder aufladen!

Profi-Tipp 2: Ihr Metro-Ticket gilt auch für Busse, Trolleys und die Straßenbahn! Jede 90-Minuten-Fahrt gilt für alle, egal wie oft Sie innerhalb dieses Zeitraums umsteigen. Denken Sie nur daran, dass es nicht für die Vorortbahn, den Flughafenzug oder die Busse gilt.

Wie sind die Arbeitszeiten der Athener Metro?

An Wochentagen fährt der erste Zug um 5:30 Uhr und der letzte um 12:30 Uhr (eine halbe Stunde nach Mitternacht) ab.

An Wochenenden fährt der erste Zug um 5.30 Uhr und der letzte um 2.00 Uhr.

In der Hauptverkehrszeit oder an Spitzentagen kommen die Züge etwa alle 3 Minuten, an Wochenenden alle 5 oder 10 Minuten. Diese Frequenz kann je nach den besonderen Umständen, die der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden, variieren.

Wie ist der Zustand der Athener U-Bahn?

Die Metro in Athen ist sauber, sicher und effizient, sie ist immer pünktlich und man erhält schnell Informationen, wenn man sie braucht.

Wenn Sie mit der U-Bahn fahren, müssen Sie auf Ihre Sachen aufpassen. Der Ansager wird Sie zwar daran erinnern, aber versuchen Sie, Ihre Taschen dicht bei sich zu haben und Ihre Wertsachen tief in Taschen zu verstauen, die nicht leicht zu erreichen sind.

Gelegentlich werden Sie feststellen, dass Menschen im Zug Musik spielen oder um Geld betteln. Das ist eine traurige Folge der jahrzehntelangen Rezession und Depression der griechischen Wirtschaft. Es liegt zwar an Ihnen, ob Sie spenden oder nicht, aber bedenken Sie, dass manche Leute lieber taschendiebstahlartig vorgehen als zu betteln, vor allem, wenn der Zug ziemlich voll ist.

Wenn Sie jedoch nur grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, wird Ihnen nichts passieren!

Was ist das Besondere an der Athener Metro?

U-Bahn-Station Syntagma

Die einzigartige Anordnung vieler U-Bahn-Stationen hat sie zu einem virtuellen kostenlosen Museum gemacht!

Besuchen Sie unbedingt die Mini-Museen im Bahnhof Syntagma (mit einem Querschnitt durch den Boden, in dem sich ein Grab mit dem Skelett einer antiken Athenerin befindet), die Skulpturen und Gebrauchsgegenstände im Bahnhof Akropolis, die verschlungenen Fundstücke im Bahnhof Evangelismos und das Modell eines Pferdeskeletts im Bahnhof Aigaleo, um nur einige zu nennen!

Beim Bau der Athener Metro wurden mehr als 50.000 archäologische Funde ausgegraben, die in den verschiedenen Stationen in eleganten Vitrinen und mit ausführlichen Beschreibungen ausgestellt sind.

U-Bahn-Station Monastiraki

Darüber hinaus schmücken zahlreiche moderne Kunstwerke die Stationen, die speziell für die Metro von griechischen Künstlern von nationalem und internationalem Ruf geschaffen wurden, wie z. B. Yiannis Gaitis (Station Larissa), die Bildhauerin Chryssa (Station Evangelismos), George Zongolopoulos (Station Syntagma), Dimitris Kalamaras (Ethniki Amyna) u. v. a. Häufig in bestimmten Stationen wie Syntagma und Keramikos,werden tagelang Veranstaltungen mit Fotografie und Performance-Kunst stattfinden!

Die Athener Metrostation hilft Ihnen, schnell ans Ziel zu kommen, vermittelt Ihnen aber auch ein fast mystisches Gefühl von Modernität gemischt mit Vergangenheit, während Sie die Auslagen und Veranstaltungen genießen.

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.