Die archäologische Stätte von Dion in Pieria, Griechenland

 Die archäologische Stätte von Dion in Pieria, Griechenland

Richard Ortiz

Die antike Stadt Dion, die an den Ausläufern des Olymps liegt, wo die Götter wohnten, und nur 5 km von der Küste Pierias entfernt ist, wurde von den Makedoniern als eine der wichtigsten religiösen und kulturellen Stätten angesehen.

In der hellenistischen und römischen Zeit wurden hier große Heiligtümer gegründet, in einer Umgebung mit üppiger Vegetation, hoch aufragenden Bäumen und zahlreichen natürlichen Quellen, die jeden Besucher verzaubern.

Siehe auch: Ein Reiseführer für Pythagorion, Samos

Die Stätte ist von außerordentlicher historischer Bedeutung und wurde 1806 von einem englischen Forscher wiederentdeckt. Seit den 1920er Jahren werden Ausgrabungen von der Aristoteles-Universität Thessaloniki durchgeführt.

Der olympische Zeus, der König der Götter, war die Hauptgottheit, die an diesem Ort verehrt wurde, und so verdankt die Stadt ihren Namen ihm, da er eine Ableitung seines griechischen Namens Dias ist.

Haftungsausschluss: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, d.h. wenn Sie auf bestimmte Links klicken und anschließend ein Produkt kaufen, erhalte ich eine kleine Provision.

    Ein Reiseführer für Dion, Griechenland

    Geschichte von Dion

    Die Stadt Dion ist als heilige Stadt der Makedonier bekannt, in der ab dem 5. Jahrhundert, als der makedonische Staat an Macht und Einfluss gewann, sportliche und theatralische Wettkämpfe und Aufführungen stattfanden.

    Die mazedonischen Könige legten großen Wert darauf, das Heiligtum des Zeus als zentralen Ort der Verehrung für alle Mazedonier zu etablieren. Mit der Zeit wuchs die Stadt und erhielt Ende des 4. vorchristlichen Jahrhunderts eine Reihe monumentaler Gebäude.

    Hier feierte Philipp II. seine glorreichen Siege, hier versammelte Alexander seine Truppen, um sich auf seine Eroberungszüge vorzubereiten, und hier betete er Zeus an. 25 Bronzestatuen der in der Schlacht am Granicus gefallenen Kavaliere ließ er später im Heiligtum des Zeus Olympios aufstellen.

    Die Römer eroberten die Stadt 169 v. Chr., aber das Heiligtum wurde weiter betrieben, und die Stadt erlebte im zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr. ein zweites goldenes Zeitalter, in dem noch mehr Heiligtümer gebaut wurden.

    Siehe: Ein Reiseführer für Pieria, Griechenland.

    In der frühchristlichen Zeit begann die Stadt jedoch zu schrumpfen und wurde schließlich von den Truppen des Gotenkönigs Alarich geplündert. Die Naturkatastrophen des 5. Jahrhunderts vervollständigten die Zerstörung der großen Stadt, deren Bewohner in ein sichereres Gebiet am Fuße des Olymps umziehen mussten.

    Das könnte Ihnen auch gefallen: Die besten historischen Stätten in Griechenland.

    Archäologie des Dion

    Archäologische Ausgrabungen haben die Ruinen mehrerer Gebäude und Monumente ans Tageslicht gebracht. Der archäologische Park selbst besteht aus der Stadt sowie den umliegenden Heiligtümern, Theatern, Stadien und Friedhöfen.

    Das Heiligtum des Zeus Ypsistos ist das bedeutendste: Von dem in hellenistischer Zeit errichteten Heiligtum sind noch die Grundmauern, das Kirchenschiff, der Altar, der Thron und eine hochwertige kopflose Marmorstatue des Zeus aus dem 2.

    In diesem Bereich wurde auch eine kopflose Statue der Hera ausgegraben, die "Göttin der Mauer" genannt wird, weil sie in die Stadtmauer eingemauert war.

    Im Osten liegen die Ruinen eines der ägyptischen Göttin Isis und Anubis geweihten Heiligtums, das im 2. Jh. n. Chr. an der Stelle eines ehemaligen Fruchtbarkeitsheiligtums errichtet wurde. Der Tempel und der Altar der Isis Lochia (Isis als Hüterin des Kinderbetts) werden im westlichen Teil der Anlage von zwei kleineren Tempeln der Isis Tyche und der Aphrodite Hypolympiada eingerahmt.

    Das Heiligtum wurde in der Nähe natürlicher Quellen errichtet, da dem Wasser im Isiskult eine heilige Bedeutung zukam. Zwei Räume, die sich im Norden der Tempelanlage befinden, dienten auch als Heiligtum für die Hypnotherapie,

    In der Nähe sind auch die Überreste anderer Heiligtümer zu sehen, wie das Heiligtum der Demeter, das von der archaischen bis zur römischen Periode datiert wird, das Heiligtum des Zeus Olympios, das während der hellenistischen Periode errichtet wurde, und das Heiligtum des Asklepios, das im 4.

    In der Nähe wurden auch zahlreiche mazedonische Gräber ausgegraben, die auf das 4. Jahrhundert datiert werden und verschiedene Grabbeigaben enthalten, wie Goldschmuck, Gold- und Silbermünzen, Glasflaschen, die möglicherweise Parfüm enthielten, Glasgefäße und Kupferspiegel.

    Im Nordwesten liegen die Ruinen eines hellenistischen Theaters, das ein klassisches Theater ersetzte, in dem die Uraufführung der Bakchen von Euripides stattfand. Das Theater wird noch heute, nachdem es zunächst modernisiert wurde, für das jährliche "Olympus Festival" genutzt.

    Das römische Theater wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaut, hatte 24 Reihen, seine Bühne war mit Marmor verziert und unter den ausgegrabenen Gegenständen befand sich eine Hermes-Statue.

    Eines der beeindruckendsten Bauwerke der Gegend sind die Stadtmauern. Sie wurden zwischen 306 und 304 v. Chr. vom makedonischen König Kassander aus dem Kalkstein des Olymps errichtet. Sie waren 2625 Meter lang, 3 Meter dick und 7 bis 10 Meter hoch.

    Außerdem wurden drei Tore in der südlichen und nördlichen Mauer sowie im östlichen Teil der Stadt gefunden. Außerdem wurden in verschiedenen Teilen des Komplexes Privathäuser freigelegt, von denen das wichtigste die Villa des Dionysos ist, die für ihre großen und reichen Bodenmosaike berühmt ist.

    Archäologisches Museum von Dion

    Bei den Ausgrabungen wurden die Ruinen mehrerer anderer Gebäude entdeckt, wie die Thermen, das Odeon, der römische Markt, das Praetorium sowie mehrere christliche Kirchen. Das Archäologische Museum von Dion bewahrt ebenfalls zahlreiche Schätze auf, die bei den Ausgrabungen gefunden wurden.

    Zu sehen sind unter anderem Skulpturen aus hellenistischer und römischer Zeit, darunter Statuen und Marmoropfergaben aus dem Heiligtum der ägyptischen Götter sowie der Altar der Aphrodite. Auch die Funde aus den frühchristlichen Basiliken sind ausgestellt, ebenso wie steinerne Gegenstände und Münzen, Keramik, Grabsteine, Bronzefiguren und andere Kleinigkeiten, die im weiteren Umkreis gefunden wurden.Gebiet von Dion.

    So erreichen Sie die archäologische Stätte Dion von Thessaloniki aus

    Ein Auto mieten Genießen Sie die Freiheit, Ihre Reiseroute selbst zu bestimmen und Dion von Thessaloniki aus als Tagesausflug oder als Teil eines Roadtrips zu erreichen. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde 45 Minuten auf der gut ausgebauten Autobahn mit Schildern in Griechisch und Englisch.

    Ich empfehle die Buchung eines Autos über rentcars.com wo Sie die Preise aller Autovermietungen vergleichen können, Ihre Buchung kostenlos stornieren oder ändern können und eine Bestpreisgarantie erhalten. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und die aktuellen Preise zu prüfen.

    Zug + Taxi: Sie können mit dem Zug von Thessaloniki nach Katerini fahren und dann ein Taxi zur 14 km entfernten archäologischen Stätte von Dion nehmen.

    Geführte Tour Vermeiden Sie den Stress, sich selbst auf den Weg zu Dion und Buchen Sie eine Tour zur archäologischen Stätte und zum Berg Olympus Auf diesem 1-tägigen Ausflug von Thessaloniki aus besichtigen Sie nicht nur die archäologische Stätte von Dion, sondern wandern auch durch die Enipeas-Schlucht im Berg Olympus.

    Klicken Sie hier für weitere Informationen und buchen Sie einen Tagesausflug nach Dion und zum Berg Olympus

    Tickets und Öffnungszeiten für Dion

    Eintrittskarten:

    Vollständig : €8, Verringert 4 € (einschließlich Eintritt in die archäologische Stätte und das Museum).

    Tage mit freiem Eintritt:

    6. März

    18. April

    18. Mai

    Siehe auch: Ein Tag auf Mykonos, eine perfekte Reiseroute

    Jährlich am letzten Wochenende im September

    28. Oktober

    Jeden ersten Sonntag vom 1. November bis 31. März

    Öffnungszeiten:

    24. April 2021 bis 31. August 2021: 08:00 - 20:00

    1. bis 15. September 08: 00-19: 30

    16. bis 30. September 08: 00-19: 00

    1. bis 15. Oktober 08:00 -18: 30

    6 bis 31 Oktober 08: 00-18: 00

    Winterzeiten werden noch bekannt gegeben.

    Richard Ortiz

    Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.