Ein Führer zum Asklepion von Kos

 Ein Führer zum Asklepion von Kos

Richard Ortiz

Die Insel Kos ist eines der Juwelen des Dodekanes in Griechenland, eine wunderschöne Insel mit üppigen, grünen Hügeln, malerischen Städten und Weinbergen, reicher Kultur und beeindruckender Geschichte, die nur darauf wartet, Ihnen Ihren schönsten Urlaub zu bereiten.

Die Geschichte von Kos ist ein Teil des Stolzes der Einheimischen, mit vielen archäologischen Stätten und anderen historischen Orten, die man besichtigen kann. Von diesen ist das erstaunliche Asklepion, das medizinische Zentrum der antiken Welt während der hellenistischen Periode, das wichtigste und mächtigste. Wenn Sie Kos besuchen, muss der Besuch des Asklepions ganz oben auf Ihrer Liste der Dinge stehen, die Sie erleben möchten.

In diesem Führer erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Asklepion in vollen Zügen genießen zu können!

Haftungsausschluss: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. erhält eine kleine Provision, wenn Sie auf bestimmte Links klicken und anschließend ein Produkt kaufen .

    Wo ist das Asklepion?

    Die archäologische Stätte des Asklepions liegt ganz in der Nähe des Hauptortes von Kos (Chora), 3,5 km südwestlich davon, und ist über die Hauptstraßen Asklepiou und Aghiou Dimitriou zu erreichen.

    Sie können mit dem Auto oder Taxi über diese Straßen anreisen, aber Sie können die kurze Strecke auch mit dem Fahrrad oder Motorrad zurücklegen! Kos ist sehr fahrradfreundlich und bietet eine gute Gelegenheit, die landschaftlich reizvolle Strecke zu genießen.

    Sie können auch mit dem Bus zum Asklepion fahren, und zwar von verschiedenen Punkten in der Stadt und in anderen Gegenden von Kos aus. Die Busse fahren häufig, so dass Sie sich keine Gedanken über die Sitzplatzreservierung machen müssen. Sie können sogar den Bummelzug von Kos benutzen, um zum Asklepion zu gelangen und gleichzeitig die Stadt zu besichtigen, aber vergewissern Sie sich, dass Sie ein- und aussteigen können, bevor Sie einen Sitzplatz reservieren, da die Spezifikationen variieren können.

    Um den Asklepion am besten genießen zu können, sollten Sie bequeme Wanderschuhe tragen. Rüsten Sie sich mit einem guten Sonnenhut, einer Sonnenbrille und einem Sonnenschutzmittel aus, um sich vor der unerbittlichen griechischen Sommersonne zu schützen. Denken Sie daran, dass Sie auch bei einem Besuch außerhalb der Saison von einer guten Sonnenbrille nur profitieren werden!

    Informationen zu Eintritt und Eintrittskarten

    Die Eintrittskarte für das Asklepion, die auch den Zugang zur archäologischen Stätte des Römischen Odeons ermöglicht, kostet 8 Euro, die ermäßigte Eintrittskarte 4 Euro, wenn Sie über 65 Jahre alt sind (gegen Vorlage eines Ausweises oder Passes). Für bestimmte Gruppen wie Kinder oder EU-Studenten ist der Eintritt frei. Die vollständige Liste der Personen, die freien Eintritt haben, finden Sie hier.

    Bedenken Sie, dass Sie für ein 6-Euro-Ticket nicht nur das Asklepion und das Römische Odeon, sondern auch das Archäologische Museum und die Römische Villa besuchen können.

    Siehe auch: Die Ehefrauen des Zeus

    Auch wenn Sie nicht zu einer dieser Kategorien gehören, können Sie an den folgenden Tagen freien Eintritt erhalten:

    • 6. März (Melina Merkouri Tag)
    • 18. April (Internationaler Tag des Denkmals)
    • 18. Mai (Internationaler Museumstag)
    • Das letzte Wochenende im September (Europäische Tage des Denkmals)
    • 28. Oktober (Nationaler "Nein"-Tag)
    • Jeden ersten Sonntag vom 1. November bis 31. März

    Die üblichen Besuchszeiten für das Asklepion sind von Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr, wobei der letzte Einlass um 16.30 Uhr erfolgt und Sie noch 30 Minuten Zeit haben, die Anlage zu erkunden.

    Der Standort ist für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.

    Klicken Sie hier, um Ihr Skip-the-line-Ticket für das Asklepieion zu buchen.

    Die Mythologie des Asklepion

    Das Asklepion war ein medizinisches Zentrum und ein Ort der Verehrung des antiken griechischen Gottes der Medizin, Asklepios, nach dem es benannt wurde.

    Asklepios war der Sohn von Apollon, dem Gott des Lichts, der Musik und der Prophezeiungen, und Koronis, der Tochter des Königs von Thessalien. Als Apollon hörte, dass Koronis trotz ihrer Verbindung mit ihm einen Sterblichen heiraten wollte, wurde er wahnsinnig vor Eifersucht und verbrannte sie in Flammen.

    Sie war jedoch schwanger, und Apollo rettete den Fötus vor der Verbrennung und vertraute ihn dem Zentauren Chiron an. Chiron ist für seine Weisheit und seine Tugendhaftigkeit als Lehrer bekannt, aber auch für seine Heilfähigkeiten, die er dem frühreifen jungen Asklepios beibrachte.

    Asklepios wurde ein mächtiger Heiler, umso mehr, als Athene, die Göttin der Weisheit und des Krieges, ihm das Blut der Medusa gab, das heilen oder töten konnte, je nachdem, aus welcher Arterie es stammte. Das Blut der Medusa jedenfalls soll Asklepios zu einem so mächtigen Heiler gemacht haben, der die Geheimnisse des Lebens und des Todes entschlüsseln konnte, dass er Menschen von den Toten zurückholen konnte.

    Das wurde ihm schließlich zum Verhängnis, denn Zeus (oder in anderen Mythen Hades) befürchtete, dass Asklepios' Fähigkeit, den Tod von den Sterblichen fernzuhalten, die Welt aus dem Gleichgewicht bringen würde. Also tötete Zeus (entweder auf eigene Faust oder auf Bitten von Hades) Asklepios durch einen Blitz.

    Als Apollo jedoch erfuhr, dass sein geliebter Sohn getötet worden war, wurde er wütend und tötete aus Rache die Zyklopen, die den Blitz des Zeus geschmiedet hatten. Für dieses Verbrechen wollte Zeus Apollo in den Tartarus werfen, doch Leto, Apollos Mutter, griff ein.

    Stattdessen wurde Apollo verbannt, um Admetus, dem König von Thessalien, ein Jahr lang zu dienen. Gerührt von Apollos Trauer und Letos Bitten, ließ Zeus Asklepios als Gott wieder auferstehen und gab ihm einen Platz im Olymp. Seitdem wurde Asklepios zum Gott der Medizin. Diese Mythologie um Asklepios wurde von den Ärzten des antiken Griechenlands, die Mitglieder des Asklepios-Kults waren, beobachtet.

    Die Praktiken des Asklepions

    Im Namen des Asklepios wurde das Asklepion auf Kos gegründet, das als Tempel, religiöse Stätte, Krankenhaus und medizinisches Forschungszentrum diente und der medizinischen Wissenschaft gewidmet war.

    Die Pflege der Patienten im Asklepion war ganzheitlich: der Körper wurde immer in Verbindung mit der Pflege des geistigen und emotionalen Zustands der Person gepflegt. Die Ärzte des Asklepion glaubten, dass die angeborenen Heilungsmechanismen eines Menschen aktiviert werden, wenn sein geistiger und emotionaler Zustand gesehen wird, so dass Ruhe und Positivität sie sättigten.

    Daher wurde der Patient an sorgfältig ausgewählten Orten im Asklepion aufgesucht, wobei die natürliche Umgebung genutzt wurde, um die mentale und emotionale Stabilität und Positivität zu fördern. Die therapeutischen Verfahren erfolgten dann in zwei Phasen: die Katharsis (d.h. die Reinigungsphase) und die Traumtherapie.

    Während der Katharsis erhielt der Patient Bäder, eine spezielle Diät, Ruhe und andere Praktiken, um absolutes Wohlbefinden und Linderung der Symptome zu gewährleisten und die geistige und emotionale Ruhe zu fördern.

    Je nach Art der zu behandelnden Krankheit konnte dieser Prozess mehrere Tage bis Wochen dauern. Es ist auch wahrscheinlich, dass in dieser Phase der wissenschaftliche Teil der Medizin stattfand, in der die eigentlichen medizinischen Verfahren und Regelungen angewandt wurden.

    Dann kam die Traumtherapie, bei der der Patient in den Abaton (das "unzugängliche" Heiligtum) verlegt wurde. Der Patient wurde in einen Zustand der Hypnose oder des induzierten Schlafes versetzt. Dies konnte mit verschiedenen Substanzen, wie z. B. Halluzinogenen, erreicht werden, und er wurde ermutigt, die therapeutische Traumreise anzutreten.

    Der Glaube war, dass Asklepios und seine Töchter Hygeia (ihr Name bedeutet Gesundheit) und Panacea (ihr Name bedeutet Heilung für alle) den Patienten besuchen und eine weitere Diagnose stellen würden.

    Hippokrates und das Asklepion auf Kos

    Asklepios hatte mehrere Asklepione an verschiedenen Orten in Griechenland, aber derjenige auf Kos war wahrscheinlich der bedeutendste. Der Grund dafür war Hippokrates.

    Hippokrates wurde 460 v. Chr. auf Kos geboren. Er war ein Asklepejade, wie alle Ärzte genannt werden, deren Abstammung auf Äskulap zurückgeht. Er wurde im Asklepion von Kos ausgebildet, dem Ort, den Sie besuchen werden!

    Obwohl er von seinem Vater, anderen Ärzten im Asklepion und sogar von hochrangigen Philosophen wie Demokrit umfassend geschult wurde, war Hippokrates der Meinung, dass ihr bisheriger Ansatz für die Medizin und die medizinische Versorgung von Aberglauben und Unwissenheit geprägt war.

    Deshalb reiste er durch die damals bekannte Welt, um Wissen und Praktiken in der Medizin zu sammeln. Ihm wird zugeschrieben, dass er die Medizin mehr als wissenschaftliches denn als religiöses Unterfangen betrachtet.

    Hippokrates' medizinische Verdienste waren vielfältig. Ihm werden Kenntnisse über Infektionskrankheiten nachgesagt, insbesondere über die Eindämmung ihrer weiteren Ausbreitung. Es gelang ihm, die berüchtigte Athener Pest unter Kontrolle zu bringen, was ihm die Ehrenbürgerschaft Athens einbrachte. Hippokrates verfasste eine Reihe von Lehrbüchern und Aufsätzen über Medizin, medizinische Teilgebiete wie Chirurgie und Zahnmedizin sowie über medizinische Ethik. Das berühmteDer Hippokratische Eid ist einer von ihnen.

    Der Ruf des Hippokrates machte das Asklepion von Kos zum wichtigsten medizinischen Zentrum seiner Zeit und zum wissenschaftlichsten, das sich mehr auf evidenzbasierte Techniken als auf religiöse Heilmethoden stützte.

    Das Asklepion von Kos' Funktionen

    Wie bereits beschrieben, diente das Asklepion von Kos als medizinisches Forschungszentrum, aber auch als Krankenhaus und Hospiz. Darüber hinaus war das Asklepion auch ein Tempel. Viele Artefakte deuten darauf hin, dass die Patienten einen Teil des Komplexes auch als Kultstätte für Asklepios nutzten, komplett mit Widmungen und Bitten um schnelle Genesung.

    Eine weitere Tatsache, die zeigt, wie das Asklepion als heiliger Ort für Kos fungierte, ist die Tatsache, dass jeder, der sich auf dem Gelände aufhielt, als Heiliger anerkannt wurde, was im gesamten antiken Griechenland beachtet und respektiert wurde. Diese panhellenische Anerkennung des Status eines Heiligtums war extrem selten, selbst bei anderen offiziellen Tempeln.

    Siehe auch: Ein Leitfaden für den Strand von Mylopotas auf Ios

    Was gibt es im Asklepion zu sehen?

    Das Asklepion ist ein wunderschöner Tempelkomplex aus hellenistischer Zeit, der an den Hängen des Hügels über der Hauptstadt von Kos erbaut wurde. Die Gegend ist üppig bewachsen und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und die kleinasiatische Küste: ein perfekter Ort für die Ärzte des Asklepios, die den positiven Einfluss von Natur und Umwelt auf den Heilungsprozess schätzten.

    Wenn Sie den Komplex betreten, werden Sie feststellen, dass alles in drei Terrassen angeordnet ist, was dem Weg des Patienten im Asklepion entspricht:

    Erste Terrasse

    Gehen Sie die 24 Stufen des Eingangs ("Propylon") und die Säulen bis zu den Fundamenten der Patientenzimmer hinauf. Es gibt auch Wände mit Nischen, in denen früher dekorative Statuen standen. Von diesen sind noch einige Büsten erhalten, die Sie beim Vorbeigehen sehen können. In den Gebäuden dieser ersten Terrasse hielten die Patienten besondere Diäten oder Fastenvorschriften ein, nahmen spezielle Bäder und bereiteten sich auf die zweite Terrasse vor.

    Sehen Sie sich das Badehaus und den Bereich an, in dem die Hydrotherapie für die Patienten durchgeführt wurde, und gehen Sie durch die verzweigten Räume mit den Aufbahrungsräumen, den Untersuchungszimmern und natürlich den Schlafsälen.

    Zweite Terrasse

    Gehen Sie die Marmortreppe zur zweiten Terrasse hinauf. Hier befand sich der Abaton, der Ort, an dem die Patienten in ihren Träumen vom Gott Äskulap besucht wurden und an dem die Deutung und endgültige Diagnose ihres Zustands erfolgte. Dies ist der älteste Teil des Komplexes mit einem Altar aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., der dem Äskulap gewidmet ist.

    Sehen Sie sich unbedingt die Räume an, in denen die Ärzte miteinander und mit den Patienten konferierten, sowie die Ruinen zweier kleinerer Tempel. Gehen Sie an der restaurierten Säulenreihe des ionischen Apollo-Tempels vorbei und spüren Sie das Ambiente und die einzigartige Atmosphäre dieses heiligsten aller heiligen Bereiche des Komplexes.

    Die dritte Terrasse

    Gehen Sie schließlich die Treppe mit ihren 60 Stufen hinauf zum großen dorischen Tempel des Asklepios auf der dritten Terrasse. Sie können noch den Säulengang des Tempels und die zusätzlichen Räume für die Patienten und Besucher sehen. Hier können Sie noch mehr von der Geschichte erfahren, denn hier befinden sich auch die Überreste einer frühchristlichen Kirche, die der Jungfrau Maria gewidmet war (Panagia Tarsou).

    Zur Belohnung können Sie die Treppe zum Apollo-Wald hinaufsteigen, durch die üppige Vegetation spazieren und einen atemberaubenden Blick auf diese Seite der Insel Kos, das Meer und die kleinasiatische Küste genießen.

    Wenn Sie eine Reise nach Kos planen, finden Sie hier meine Reiseführer:

    Dinge zu tun in Kos

    Beste Strände auf Kos

    Tagesausflüge von Kos

    Richard Ortiz

    Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.