Ein Tagesausflug von Athen nach Mykene

 Ein Tagesausflug von Athen nach Mykene

Richard Ortiz

Mykene ist eine antike befestigte Zitadelle mit 9 "Bienenkorbgräbern" (Tholosgräbern) im Nordosten des Peloponnes. Sie war das Zentrum der mächtigen mykenischen Zivilisation, die vier Jahrhunderte lang das griechische Festland, die Inseln und die Küsten Kleinasiens beherrschte. Sie ist leicht in einem Tagesausflug von Athen aus zu erreichen, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten derGriechenland.

Wie man einen Tagesausflug von Athen nach Mykene macht

Wie kommt man von Athen nach Mykene?

Ein Auto mieten

Mykene liegt 116,5 km von Athen entfernt auf der neuen und gut ausgebauten Autobahn (Schilder auf Griechisch und Englisch - fahren Sie in Richtung Nafplion, bis Sie die Schilder nach Mykene sehen), so dass Sie eine bequeme Fahrzeit von etwa 1 Stunde und 25 Minuten ohne Zwischenstopps einplanen können. Iempfehlen wir Ihnen, auf dem Weg dorthin einen Zwischenstopp am Kanal von Korinth einzulegen.

Öffentlicher Bus (Ktel)

Der öffentliche Bus fährt ab 6.15 Uhr etwa alle 1,5 Stunden von Athen ab und hält im Dorf Fichti, das 3,5 km von der archäologischen Stätte entfernt ist. Von dort aus können Besucher ein Taxi zur Stätte von Mykene nehmen, wobei die Busfahrt etwa 1 Stunde und 45 Minuten pro Strecke dauert.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Geführte Tour

Buchen Sie eine ganztägige geführte Tour und besuchen Sie nicht nur die Ruinen von Mykene, sondern auch das antike Theater von Epidaurus. Auf dem Weg zu den beiden archäologischen Stätten halten Sie für Fototermine am Kanal von Korinth, in Nauplia, der ersten Hauptstadt des modernen Griechenlands, und haben die Gelegenheit, in einer Töpferwerkstatt zu erfahren, wie die alten Griechen ihre Töpferwaren herstellten.

Klicken Sie hier für weitere Informationen und um eine Führung zu buchen,

Kurze Geschichte von Mykene

Aufgrund ihrer idealen Lage, eingebettet in die fruchtbare Ebene von Argolis und in unmittelbarer Nähe zum Meer, konnte sie den Handel kontrollieren und wurde zwischen 1600 und 1100 v. Chr. zu einem reichen und erfolgreichen Machtzentrum, das um 1350 bis 1200 v. Chr. seinen Höhepunkt erreichte und zu einem der reichsten Zentren des griechischen Festlandes während der Bronzezeit wurde.

Mykene existierte zur gleichen Zeit wie Athen, Sparta, Theben, Knossos auf Kreta und andere große Königreiche. Die Zivilisation beherrschte schließlich das griechische Festland, bevor sie die antike minoische Zivilisation auf Kreta und anderen Inseln überwältigte, weil sie sich die verheerenden Erdbeben und ihre eigene starke militärische Macht zunutze machte (sie verfügte sowohl über eine Armee als auch über eine Flotte).

Mykene hatte ein zentralisiertes politisches System mit einem König an der Spitze und trieb regen Handel mit Ägypten, der Levante, Kleinasien und dem gesamten Mittelmeerraum, indem es Öl, Tierhäute und Keramik verkaufte und Schmuck und Rohstoffe wie Elfenbein und Zinn kaufte, um Waffen herzustellen.

Alle mykenischen Zentren mit Ausnahme von Athen fanden in der Mitte des 11. Jahrhunderts v. Chr. ein jähes Ende und gerieten so weit in Vergessenheit, dass Mykene noch Jahrhunderte später für eine mythische Stadt gehalten wurde.

Erst im 19. Jahrhundert wurde Mykene wiederentdeckt und ausgegraben, aber wir wissen immer noch nicht, warum diese mächtige Zivilisation unterging, obwohl es mehrere Theorien gibt, darunter interne Kämpfe, dorische Stämme, die nach Süden auswanderten, um die Herrschaft zu übernehmen, und dass die mykenische Zivilisation zu den Seevölkern wurde.

Höhepunkte von Mykene

Schatzkammer des Atreus

Dieses bemerkenswerte, gewölbte Grab aus der Bronzezeit, das auch als Bienenstockgrab (tholos) bekannt ist, befindet sich auf dem Panagistsa-Hügel etwas außerhalb der archäologischen Stätte. 1250 v. Chr. erbaut, weist es den größten Türsturz der Welt auf.

Das Tor der Löwen

Das imposante Löwentor, das seit dem 13. Jahrhundert der Haupteingang der Zitadelle ist, hat seinen Namen von den beiden Löwenreliefs, die in den dreieckigen Stein darüber eingemeißelt sind.

Grabkreis A

In Grabkreis A, der Ruhestätte der mykenischen Könige aus dem 16. Jahrhundert, wurde eine Fülle von Goldgegenständen entdeckt, darunter Totenmasken, Schmuck, Becher sowie Gegenstände aus Silber, Bronze, Elfenbein und Bernstein.

Siehe auch: Besuch des Apollo-Tempels in Korinth

Zyklopenmauern

Die außergewöhnlichen Zyklopenmauern von Mykene wurden aus riesigen Kalksteinblöcken erbaut. Man glaubte, sie seien von Zyklopen errichtet worden, da man es für unmöglich hielt, dass ein Mensch solch riesige Felsbrocken bewegen könnte, um eine Mauer zu bilden.

Der Palast von Mykene

Zentral auf dem Hügel gelegen, mit riesigen Terrassen auf 2 Seiten der Hänge, ist heute nur noch sehr wenig von dem reich verzierten Palast mit den um einen Innenhof angeordneten Prunkräumen zu sehen, lediglich eine moderne Rekonstruktion der Terrassen ist zu sehen.

Grabkreis B

Der außerhalb der Zitadellenmauern gelegene Grabkreis B, der 300 Jahre vor dem Grabkreis A liegt, ist ein weiterer königlicher Friedhof (man nimmt an, dass er die frühesten Könige und Königinnen von Mykene enthält) und besteht aus 25 ausgegrabenen Gräbern mit wertvollen Gold-, Bernstein- und Kristallbeigaben.

Grab der Klytemnestra

Dieses gewölbte Grab (tholos) aus der Zeit um 1250 v. Chr. wird aufgrund des darin gefundenen Goldschmucks für die Frau von König Agamemnon (dem Anführer der Griechen im Trojanischen Krieg) gehalten.

Löwengrab

Dieses kleine Bienenstockgrab (tholos) ist wegen des Einsturzes der Kuppel, der den Besuchern einen weiten Blick von oben ermöglicht, bemerkenswert. 1350 v. Chr. soll es 3 leere Grubengräber enthalten, in denen Einlegearbeiten von Löwen gefunden wurden.

Grabmal des Aegisthus

Eines der frühesten Tholos-Gräber in Mykene, das auf 1470 v. Chr. zurückgeht. Es besteht aus kleineren Steinen als die anderen Tholos-Gräber, ist aber eingestürzt, so dass es nicht möglich ist, dieses ausgegrabene Grab von innen zu besichtigen.

Museum von Mykene

Das Museum besteht aus 4 Galerien, in denen man den Kontext der Ausgrabungen der Zitadelle nachvollziehen kann, während man vom modernen Gebäude aus einen Blick auf die Stätte wirft. Obwohl das Museum viele originale Artefakte enthält, darunter Grabbeigaben, Waffen, Figuren und Fresken, sind einige davon Repliken, da die wichtigsten Objekte (die aus dem Grabkreis A) im Nationalmuseum ausgestellt sind.Archäologisches Museum von Athen.

Siehe auch: 12 Berühmte Helden der griechischen Mythologie

Sehenswertes in der Nähe von Mycenae

Wenn Sie die Zeit haben, sollten Sie auf jeden Fall den Tempel des Asklepios aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und das antike Amphitheater besuchen. Das Heiligtum in Epidaurus, das eine Autostunde südlich von Mykene liegt, war ein Ort der Heilung, der dem des Apollon in Delphi und dem Heiligtum des Zeus in Olympia gleichkam.

Die weitläufige UNESCO-Welterbestätte mit ihren Tempeln und Spitalgebäuden, die den Göttern gewidmet sind, und dem ikonischen Amphitheater ist sicherlich ein Ort, den Sie auf Ihre Liste setzen sollten, wenn Sie gerne archäologische Stätten besuchen und mehr über die griechische und römische Geschichte erfahren möchten.

Buchen Sie diesen tollen Tagesausflug von Athen aus, damit Sie beide Sehenswürdigkeiten an einem Tag erkunden können

Sehen Sie sich hier weitere interessante Tagesausflüge von Athen aus an.

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.