Wie wurde Aphrodite geboren?

 Wie wurde Aphrodite geboren?

Richard Ortiz

Aphrodite war die Göttin der Schönheit, der Liebe, der Fortpflanzung und der Leidenschaft. Sie war eine der Hauptgöttinnen des Olymps und ihre wichtigsten Symbole waren die Rose, der Schwan und die Taube. Kythera, Korinth, Athen und Zypern waren ihre wichtigsten Kultstätten, und ihr Hauptfest war die Aphrodisia, die jedes Jahr im Hochsommer gefeiert wurde.

Über die Geburtsgeschichte der Aphrodite gibt es im Wesentlichen zwei Erzählungen: Nach der von Hesiod in seiner Theogonie überlieferten Version war ihr Vater Uranus, der Himmelsgott, während sie keine Mutter hatte. Diese Erzählung spielt zwei Generationen vor der Geburt von Zeus, da Uranus ein Urgott war, der mit seiner Frau Gaia, der Göttin der Erde, regierte.

Siehe auch: 5 Tage in Athen, eine Reiseroute von einem Einheimischen

Hesiod erzählt, dass Uranus seine Kinder, die Titanen, hasste und sie in den Tiefen der Erde versteckte, so dass Gaia, die ihren Mann verabscheute, mit ihrem Sohn Cronus, dem einzigen Kind, das keine Angst vor seinem Vater hatte, einen Plan ausheckte. Gaia stattete ihren Sohn mit einer Sichel aus, und als Uranus schlief, hackte Cronus ihm die Genitalien ab. Die abgetrennten Teile fielen ins Meer und erzeugten eine große Menge Schaum, aus demist die Göttin Aphrodite entstanden.

Diese Erzählung stammt wahrscheinlich aus dem "Lied des Kumarbi", einem alten hethitischen Epos, in dem der Gott Kymarbi seinen Vater Anu, den Gott des Himmels, stürzt und ihm die Genitalien abschneidet, woraufhin er schwanger wird und Anus Kinder zur Welt bringt.

Jedenfalls lässt Hesiod Aphrodite an Kytherea vorbeischweben und auf Zypern, an der Küste von Paphos, auftauchen, weshalb sie manchmal "zypriotisch" genannt wird, insbesondere in den poetischen Werken von Sappho. Das Heiligtum der Aphrodite Paphia, das ihren Geburtsort markiert, war in der Antike jahrhundertelang ein Wallfahrtsort und wurde bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. errichtet.

In der zweiten Geburtsgeschichte der Aphrodite, die Homer in seinen Epen "Illiade" und "Odyssee" erzählt, ist die Göttin die Tochter von Zeus, dem Enkel des Uranus, und Dione, über die nur wenig bekannt ist. Bemerkenswert ist jedoch, dass der Name Dione eine verweiblichte Form des alternativen Beinamens von Zeus, Dios, ist und dass Hesiod in seiner Theogonie Dione als Ozeanidin beschreibt.

In dieser Geschichte wird Aphrodite die Gründung Roms durch ihren sterblichen Sohn Aeneas zugeschrieben, da sie als Göttin Venus in das römische Pantheon aufgenommen wurde. Sie spielt auch die Rolle der grausamen Schwiegermutter in Apuleius' romantischem Epos Amor und Psyche, und sie hat wichtige Rollen in vielen anderen Mythen. In dieser Version des Mythos wird Aphrodite auch in der Nähe der Insel Cythera geboren, daher ein weiterer ihrer Namen,"Cytherea".

Siehe auch: 11 Berühmte griechische Architekten der Antike

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.