Theater des Dionysos in Athen

 Theater des Dionysos in Athen

Richard Ortiz

Ein Führer durch das Theater des Dionysos.

An den südlichen Hängen des Akropolis-Hügels befindet sich das Dionysos-Theater, das dem Gott des Weines gewidmet ist. Es war das erste Theater der Welt, in dem alle bekannten antiken griechischen Tragödien, Komödien und Satyrn zum ersten Mal aufgeführt wurden, wobei die Darsteller aufwendige Kostüme und Masken trugen.

Theateraufführungen erfreuten sich großer Beliebtheit, und in seiner größten Ausbaustufe konnte das Theater 16.000 Zuschauer fassen.

Das Dionysos-Theater wurde Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. von Peisistratos als Teil des Heiligtums des Dionysos Eleuthereus (Dionysos der Befreier) erbaut. Das ursprüngliche Theater war eine große kreisförmige Fläche aus abgeflachtem Lehm, um die herum die Zuschauer standen, um die Aufführung zu sehen.

Das Theater wurde hundert Jahre später umgebaut und erweitert, als die runde Bühne ( Orchester ) wurde aus großen Steinplatten gebaut und mit großen Toren ( parodoi Auch Sitzgelegenheiten wurden installiert.

Die Sitze waren lange Bänke, die in halbrunden Reihen angeordnet waren ( cavea ), die steil gestaffelt waren, damit alle Zuschauer eine gute Sicht hatten. In regelmäßigen Abständen gab es Treppen, damit die Zuschauer leicht in die oberen Reihen gelangen konnten.

Das Theater wurde im 4. Jahrhundert weiter ausgebaut, als zusätzliche Sitzplätze aus Marmor aus Piräus hinzugefügt wurden. Es gab zwei neue Gänge ( diazoma ), die zwischen den Sitzplätzen installiert wurden, die nun 16.000 Menschen aufnehmen konnten. 67 elegant geschnitzte Marmorthrone wurden in der ersten Reihe aufgestellt, die verschiedenen Würdenträgern vorbehalten waren, da jeder mit einem Namen versehen war.

Siehe auch: Die besten Strände auf Samos

Der zentrale Thron war besonders groß und reich verziert und dem Bischof des Dionysos vorbehalten. Am östlichen Haupteingang wurden drei große Bronzestatuen aufgestellt, die die berühmten antiken griechischen Dramatiker - Aischylos, Euripides und Sophokles - darstellten. Das Dionysos-Theater war das größte antike griechische Theater der Welt geworden.

Der Höhepunkt jedes Jahres war ein einwöchiger Theaterwettbewerb - der Fest der Dionysien. Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine Prozession durch die Straßen Athens, bei der die Bevölkerung fröhlich tanzte und Instrumente spielte.

Die Jury wählte aus fünf verschiedenen Stücken einen Gewinner aus. An jedem Stück nahmen nur drei Schauspieler teil, die immer männlich waren. Wenn es in einem Stück eine Frauenrolle gab, wurde diese von einem Mann mit einer Maske gespielt.

Berühmte Theaterstücke der antiken griechischen Schriftsteller wurden regelmäßig im Rahmen des Wettbewerbs aufgeführt. Eines der bekanntesten Stücke ist bis heute Bacchae von Euripides, in dem der Gott Dionysos die Hauptrolle spielt.

Das Theater des Dionysos war immer sehr beliebt und die Konkurrenz um einen Sitzplatz war groß. Die aktive Teilnahme der Zuschauer wurde gefördert, und ein Gespräch zwischen den Darstellern und dem Publikum wurde erwartet und war Teil des Vergnügens. Es wurde angenommen, dass das Publikum nur aus Männern bestand.

Siehe auch: Die perfekte 3D-Tage-Naxos-Route für Erstbesucher

Das Dionysos-Theater war auch in hellenistischer und römischer Zeit beliebt, bis zur Eroberung Athens durch Sulla im Jahr 86 v. Chr., als die Stadt und das Dionysos-Theater teilweise zerstört wurden.

Im 1. Jahrhundert n. Chr. ließ Nero das Theater restaurieren und fügte eine halbkreisförmige Bühne im romanischen Stil hinzu, die noch heute zu sehen ist. Später wurde eine kleine Rednertribüne (Bema) hinzugefügt. Im 5. Jahrhundert war das Theater baufällig geworden und lag jahrhundertelang unberührt.

Die Ausgrabungsarbeiten am Dionysos-Theater wurden 1838 von der Archäologischen Gesellschaft von Athen begonnen und bis in die 1880er Jahre fortgesetzt. In den 1980er Jahren wurden die Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten an der Stätte wieder aufgenommen und dauern bis heute an.

Wie bei allen antiken griechischen Theatern war die Akustik des Dionysos-Theaters hervorragend. Die Akustik wurde bisher nicht rekonstruiert, aber Archäologen haben Vergleiche mit anderen Theatern angestellt.

Das nahegelegene Odeon des Herodes Atticus wurde wissenschaftlich untersucht, und es wurde festgestellt, dass die Akustik für gesprochene Dialoge außerordentlich gut ist, was ein Zeugnis für die Raffinesse der alten Griechen ist.

Wichtige Informationen für den Besuch des Theaters des Dionysos.

  • Das Dionysos-Theater liegt an den südlichen Hängen des Akropolis-Hügels und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Syntagma-Platz (dem Zentrum von Athen) entfernt.
  • Die nächstgelegene Metrostation ist Akropolis (Akropolis) Linie 2.
  • Den Besuchern des Dionysos-Theaters wird empfohlen, flache, bequeme Schuhe zu tragen, da es einige Stufen zu überwinden gilt.
Sie können die Karte auch hier sehen

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.