Interessante Fakten über Hera, die Königin der Götter

 Interessante Fakten über Hera, die Königin der Götter

Richard Ortiz

Hera war eine der 12 olympischen Götter, die Schwester und Ehefrau von Zeus und somit die Königin der Götter. Sie war die Göttin der Frauen, der Ehe, der Geburt und der Familie und wurde weithin als matronenhafte Figur angesehen, die Hochzeiten und andere wichtige gesellschaftliche Zeremonien leitete. Dieser Artikel stellt einige der interessantesten Fakten über die Königin des Olymps vor.

14 Wissenswertes über die griechische Göttin Hera

Der Name Hera ist mit dem Wort hora verbunden

Das Wort Hera wird oft mit dem griechischen Wort hora (Jahreszeit) in Verbindung gebracht und oft als "reif für die Ehe" interpretiert, was den Status der Hera als Göttin der Ehe und der ehelichen Vereinigung verdeutlicht.

Der erste geschlossene überdachte Tempel war Hera gewidmet

Die Gattin des Zeus ist höchstwahrscheinlich auch die erste Gottheit, der die Griechen ein geschlossenes, überdachtes Tempelheiligtum widmeten. 800 v. Chr. in Samos erbaut, wurde es schließlich durch das Heraion von Samos ersetzt, das zu den größten griechischen Tempeln der Antike gehört.

Hera wurde aus ihrem Vater, Kronos, wiedergeboren

Nachdem Hera geboren war, wurde sie sofort von ihrem Vater, dem Titanen Cronus, verschlungen, da er ein Orakel erhalten hatte, dass eines seiner Kinder ihn stürzen würde. Cronus' Frau Rhea gelang es jedoch, Zeus, ihr sechstes Kind, zu verstecken und ihn vor ihm zu retten.

Als Zeus heranwuchs, verkleidete er sich als olympischer Mundschenk, vergiftete den Wein seines Vaters mit einem Trank und brachte ihn dazu, ihn zu trinken, woraufhin Kronos die Geschwister des Zeus ausspuckte: seine Schwestern Hestia, Demeter und Hera sowie seine Brüder Hades und Poseidon.

Hera wurde von Zeus dazu gebracht, ihn zu heiraten.

Da Hera die Annäherungsversuche des Zeus zunächst ablehnte, verwandelte er sich in einen Kuckuck, da er wusste, dass Hera eine große Liebe zu Tieren hatte. Er flog dann vor ihr Fenster und gab vor, wegen der Kälte in Not zu sein. Hera hatte Mitleid mit dem kleinen Vogel, und als sie ihn in die Arme nahm, um ihn zu wärmen, verwandelte sich Zeus wieder in sich selbst und vergewaltigte sie. Hera schämte sich daraufhin, ausgebeutet zu werden undDeshalb stimmte sie schließlich zu, ihn zu heiraten.

Hera wurde oft als eifersüchtige Ehefrau dargestellt

Obwohl Hera dem Zeus treu blieb, hatte er mehrere außereheliche Affären mit anderen Göttinnen und sterblichen Frauen. Daher wurde Hera oft als nörgelnde, eifersüchtige und besitzergreifende Ehefrau dargestellt, und aufgrund ihres immensen Hasses auf Untreue in der Ehe wurde sie oft als eine Gottheit gesehen, die Ehebrecher bestraft.

Hera galt als eines der schönsten unsterblichen Wesen

Hera war sehr stolz auf ihre Schönheit und versuchte, sie durch das Tragen einer hohen Krone zu unterstreichen, die sie noch schöner aussehen ließ. Sie wurde auch sehr schnell wütend, wenn sie sich in ihrer Schönheit bedroht fühlte. Als Antigone damit prahlte, dass ihr Haar schöner sei als das von Hera, verwandelte sie es in Schlangen. Als Paris Aphrodite zur schönsten Göttin wählte, spielte Hera eineeine entscheidende Rolle für den Sieg der Griechen im Trojanischen Krieg.

Siehe auch: Ein Führer zur Insel Ikaria, Griechenland

Hera wurde ein Fest zu ihren Ehren gewidmet

Alle vier Jahre fand in einigen Stadtstaaten ein sportlicher Wettkampf für Frauen statt, der Heraia genannt wurde. Der Wettkampf bestand in erster Linie aus Fußläufen für unverheiratete Frauen. Den siegreichen Jungfrauen wurden ein Olivenkranz und ein Teil der Kuh, die Hera im Rahmen der Feierlichkeiten geopfert wurde, angeboten. Sie erhielten auch das Privileg, Hera Statuen zu widmen, die ihren Namen tragen.

Siehe auch: Die besten Schlösser und Burgen in Griechenland

Hera brachte 7 Kinder zur Welt

Hera war die Mutter von 7 Kindern, von denen Ares, Hephaistos, Hebe und Eileithyia die bekanntesten sind. Ares war der Gott des Krieges und kämpfte während des berühmten Trojanischen Krieges auf der Seite der Trojaner.

Hephaistos wurde ohne Vereinigung mit Zeus geboren und von Hera nach seiner Geburt wegen seiner Hässlichkeit aus dem Olymp geworfen. Hebe war die Göttin der Jugend und Eileithyia galt als Göttin der Geburt, die die Macht hatte, Geburten zu verzögern oder zu verhindern.

Hera hatte mehrere Beinamen

Neben ihrem Titel als Königin des Olymps trug Hera noch mehrere andere Beinamen, darunter "Alexandros" (Verteidiger der Menschen), "Hyperkheiria" (deren Hand oben ist) und "Teleia" (die Vollbringerin).

Hera hatte viele heilige Tiere

Hera war die Beschützerin mehrerer Tiere, weshalb sie auch "Herrin der Tiere" genannt wurde. Ihr heiligstes Tier war der Pfau, als Zeichen dafür, dass Zeus sich verwandelte und sie verführte. Auch der Löwe ist ihr heilig, da er den Wagen ihrer Mutter zog. Auch die Kuh galt ihr als heilig.

Lesen Sie: Die heiligen Tiere der griechischen Götter.

Hera zeugte ihre Kinder auf eigentümliche Weise

Einige der Kinder, die Hera hatte, wurden ohne die Hilfe von Zeus gezeugt: Ares, der Kriegsgott, wurde durch eine besondere Blume von Olenus gezeugt, während sie mit Hebe, der Göttin der Jugend, schwanger wurde, nachdem sie viel Salat gegessen hatte. Hephaistos schließlich entstand aus purer Eifersucht, nachdem Zeus Athene aus seinem Kopf geboren hatte.

Hera und Persephone teilen sich den Granatapfel als heilige Frucht

In der Antike glaubte man, dass der Granatapfel eine symbolische Bedeutung hatte: Für Persephone bedeutete die Annahme des Granatapfels von Hades, dass sie irgendwann in die Unterwelt zurückkehren musste. Für Hera hingegen war diese Frucht ein Symbol der Fruchtbarkeit, denn sie ist auch die Göttin der Geburt.

Hera half den Argonauten bei der Erlangung des Goldenen Vlieses

Hera hat nie vergessen, dass der Held Jason ihr geholfen hat, einen gefährlichen Fluss zu überqueren, während sie als alte Frau verkleidet war, und deshalb hat sie Jason bei seiner Suche nach dem Goldenen Vlies und der Wiedererlangung des Throns von Iolcus entscheidend unterstützt.

Hera verwandelte Menschen in Tiere und Monster, wenn sie wütend war.

Im Gegensatz zu Zeus, der sich in Tiere zu verwandeln pflegte, um schöne Frauen zu verführen, pflegte Hera schöne Frauen in Tiere zu verwandeln, wenn sie über die Affären ihres Mannes verärgert war: Die Göttin hatte die Nymphe Io in eine Kuh, die Nymphe Kallisto in einen Bären und die Königin Lamia von Libyen in ein kinderfressendes Ungeheuer verwandelt.

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.