Kavala Griechenland, Ultimativer Reiseführer

 Kavala Griechenland, Ultimativer Reiseführer

Richard Ortiz

Kavala ist eine hübsche Stadt an der Küste Nordgriechenlands. Sie liegt an der Bucht von Kavala und ist eine wichtige Hafenstadt. Das Stadtzentrum am Jachthafen zeichnet sich durch schöne offene Boulevards, Parks und elegante Gebäude aus.

Diese schöne, hügelige Stadt ist wie ein Amphitheater um den Hafen herum angelegt. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf den Jachthafen und den Hafen mit seinen vielen Fischerbooten und Fähren. Dahinter liegt die schimmernde Bucht und - in der Nähe - die üppig grüne Insel Thassos.

Im Osten grenzt der Hafen an eine Halbinsel, die von einer prächtigen byzantinischen Festung gekrönt wird. Dies ist die Altstadt von Kavala, die "Panagia" (Heilige Jungfrau) genannt wird. Sie ist äußerst charmant, mit Beispielen traditioneller Architektur entlang der engen Kopfsteinpflasterstraßen.

Die Einwohner von Kavala sind stolz auf ihre schöne Stadt, die sie wegen ihrer dramatischen Geografie und Küstenlinie manchmal als "Monaco Griechenlands" bezeichnen. Trotz ihres Charmes ist Kavala keineswegs vom Tourismus überlaufen. Diese Stadt hat viel authentischen lokalen Charakter und unberührte Schönheit - was sie für den Besucher zu einer noch schöneren Entdeckung macht.

Mit Kavala Tours unternahmen wir einen schönen Stadtrundgang durch Kavala, bei dem wir mehr über die Geschichte der Stadt erfuhren und auch die Sehenswürdigkeiten besichtigten.

          Ein Reiseführer für Kavala, Griechenland

          Geschichte von Kavala

          Kavala hat eine reiche und faszinierende Geschichte. Der heutige Name der Stadt ist eine Abwandlung von Cavalla, dem langjährigen Namen der Stadt. Dieser Name leitet sich wahrscheinlich vom italienischen Wort für Pferd ab. Aber Kavala hat im Laufe seiner Geschichte auch andere Namen gehabt.

          Ursprünglich wurde die Stadt im 7. Jahrhundert als "Neapolis" (Neue Stadt) als Kolonie von Thassos, der direkt gegenüberliegenden Insel, gegründet. Die Thassianer wurden von den reichen Gold- und Silberminen in den nahe gelegenen Bergen angezogen, und Neapolis war eine von mehreren thassianischen Kolonien entlang der Küste.

          Während der Peloponnesischen Kriege belagerten die Spartaner und die Thassianer Neapolis, doch die Stadt blieb Athen treu verbunden.

          Auch zur Zeit der Römer war sie eine wichtige Stadt: 168 v. Chr. wurde sie eine civitas der Römischen Republik, und die Via Egnatia führte durch die Stadt und öffnete sie für mehr Handel.

          Kavala - damals noch Neopolis - wurde zu einer äußerst bedeutenden Stadt für den christlichen Glauben: Hier betrat der heilige Paulus im Jahr 49 n. Chr. erstmals europäischen Boden, um die Botschaft des Christentums zu verbreiten.

          Natürlich war ein solches Juwel - mit seinen Minen und seinem natürlichen Hafen - von vielen Eroberern begehrt. Kavala wurde Teil des Byzantinischen Reiches. In dieser Zeit erhielt die Stadt einen neuen Namen - Christoulpolis - um ihre christliche Identität widerzuspiegeln. Kaiser Justinian I. baute die Festung zum Schutz der Stadt. Im 8. und 9. Jahrhundert wurde die Stadt weiter befestigt, um sie gegenAngriffe aus Bulgarien.

          Schließlich gelang es den Bulgaren im 9. Jahrhundert, die Stadt einzunehmen, bis die Langobarden im späten 12. Jahrhundert kamen. Einige Jahre später versuchten auch die Katalanen, die Stadt einzunehmen, was ihnen jedoch nicht gelang. Kavala war wieder in byzantinischer Hand, bis die Osmanen 1387 kamen.

          Die Osmanen zerstörten die Stadt - mit Ausnahme der Festung - und bauten sie nach ihren eigenen Vorstellungen auf, was den starken osmanischen Charakter der Altstadt erklärt. Unter dem osmanischen Kaiser Suleiman dem Prächtigen verbesserte der Großwesir Ibrahim Pascha die Geschicke der Stadt und baute das heute noch bestehende Aquädukt.

          Mehmet Ali, der spätere Herrscher Ägyptens, wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Kavala geboren und erbaute das Imaret, eines der beeindruckendsten Bauwerke Kavalas, das am Hang der Altstadt über dem Hafen thront.

          Gegen Ende des Osmanischen Reiches wurde Kavala durch die hervorragende Qualität des in der Region angebauten Tabaks wohlhabend. Aus dieser Zeit sind noch große Lagerhäuser und Belle-Epoque-Villen erhalten.

          Nachdem die Stadt Teil des modernen Griechenlands geworden war, nahm sie viele Flüchtlinge aus Kleinasien auf, was die Zahl der Arbeitskräfte und das weitere Wachstum der Tabakindustrie förderte. Im Tabakmuseum können Sie mehr über diese interessante Phase der jüngeren Geschichte Kavallas erfahren.

          Dinge zu tun in Kavala

          1. auf die Spitze des Schlosses klettern, um die atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen

          Die Burg von Kavala befindet sich auf dem Gipfel des Hügels der Altstadt. Sie ist ein wunderschönes Ausflugsziel, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt hat. Wenn Sie gut zu Fuß sind, können Sie die Burg zu Fuß erreichen. Alternativ können Sie auch ein Taxi nehmen, um so nah wie möglich an die Burg heranzukommen (die Straßen sind hier oben sehr eng).

          Der Eintritt zur Burg von Kavalla ist gering, aber er lohnt sich. Von den Mauern aus hat man eine herrliche Aussicht. Die beste Aussicht hat man jedoch, wenn man die engen und gewundenen Treppen im Turm selbst zur Aussichtsplattform hinaufsteigt, von der aus man einen atemberaubenden 360-Grad-Blick hat.

          Info: Isidorou Straße 28, Mai - September, 8:00 - 21:00 Uhr, Oktober 8:00 - 18:00 Uhr, November - März 8:00 - 16:00 Uhr und April 8:00 - 20:00 Uhr. Um diese Zeiten zu bestätigen, rufen Sie bitte (+30) 2510 838 602

          2. das Haus und die Statue von Mehmet Ali sehen

          Ebenfalls hoch oben auf dem Hügel steht eine beeindruckende Reiterstatue von Mehmet Ali auf einem Platz neben seinem Haus, das heute ein Museum ist. Mehmet Ali regierte später Ägypten, und diese Statue ist ein Geschenk der griechischen Gemeinde von Alexandria, Ägypten, an Mehmed Alis Heimatstadt.

          3. zum alten Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel für eine weitere großartige Aussicht auf die Bucht

          Von der Mehmed-Ali-Statue aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zum Ende der Halbinsel, wo sich der Leuchtturm befindet, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Bucht hat. Das Meer direkt unter uns hat eine wunderbare Farbe, und bei schönem Wetter kann man Einheimische beobachten, die ein Bad in den Felsen nehmen.

          4. ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt von Kavala - "Panagia"

          Auch wenn Sie mit dem Taxi hochgefahren sind, werden Sie viel Zeit zum Bummeln haben. Die ruhigen Gassen der Altstadt sind voller Geheimnisse und Überraschungen, wie zum Beispiel die Halil-Bey-Moschee. Diese Moschee aus dem 15. Jahrhundert wurde über den Ruinen einer frühchristlichen Basilika erbaut, die Sie durch das Glas im Boden sehen können.

          Wenn Sie weiter den Hügel hinunterwandern, kommen Sie an charmanten Häusern mit Gärten mit Obstbäumen und Blumen in diesem malerischen und ruhigen Teil der Stadt vorbei.

          5. eine Besichtigung - oder einen Tee - im Imarett von Mehmed Ali

          Das von Mehmet Ali erbaute Imaret ist heute prächtig restauriert und dient als Luxushotel. Es werden Führungen durch das Imaret angeboten. Alternativ können Sie die Schönheit dieses einzigartigen Hotels bei einem Drink oder sogar bei einem eleganten Nachmittagstee erleben.

          6. besuchen Sie das Archäologische Museum von Kavala

          Im Archäologischen Museum von Kavala können Sie die Geschichte der Stadt anhand wunderschöner Artefakte erleben, angefangen bei Funden aus der Jungsteinzeit. Hier sehen Sie auch zwei beeindruckende ionische Säulen aus dem Tempel der Göttin Parthenos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., der Schutzgöttin von Neapolis.

          Info: Erythrou-Stavrou-Straße 17 (in der Nähe des Zentrums), dienstags bis sonntags, 8:00 - 15:00 Uhr (montags geschlossen), Eintritt 4 € (2 € ermäßigt) von April bis Oktober und 2 € (1 € ermäßigt) von November bis März, (+30) 2510 222 335

          7. das Tabakmuseum besuchen

          Der Tabak war jahrzehntelang das Herzstück der Wirtschaft von Kavala und ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte und Kultur der Stadt.

          In diesem äußerst stimmungsvollen Museum - der Duft von Tabakblättern empfängt Sie bereits beim Betreten - erfahren Sie anhand von Werkzeugen, Maschinen, Tabakballen und handelsüblichen Tabakproben mehr über den Anbau und die Verarbeitung von Tabak.

          Fotografien zeigen das Leben der Arbeiter, Landkarten die Tabakanbaugebiete der Region und für Liebhaber der grafischen Künste sind Zigarettenschachteln und Streichholzschachteln ausgestellt, die an eine vergangene Zeit erinnern.

          Info: K. Palaiologou-Straße 4 (in der Nähe des Zentrums), Montag - Freitag, 8:00 - 16:00 Uhr, Samstag 10:00 - 14:00 Uhr (Juni - September, das Museum ist auch donnerstags von 17:00 - 21:00 Uhr geöffnet), Eintritt 2 €, 1 € ermäßigt, (+30) 2510 223 344

          8. die alten Tabaklager und die Belle-Epoque-Villen der Tabakhändler in der Venizelos-Straße besichtigen

          In der Nähe des Tabakmuseums und vor allem in der Venizelos-Straße sind viele der Lagerhäuser und einige der Villen der Tabakhändler erhalten geblieben.

          Besonders schöne Beispiele für Villen - eine restauriert und eine in einer malerischen Ruine - befinden sich in der Venizelos-Straße 83 und 85. Unsere Reiseleiterin Marianna von Kavala Tours erzählte uns, dass früher die ganze Straße vom Duft der Tabakblätter erfüllt war.

          Am Platz der Tabakarbeiter sehen Sie das städtische Tabaklager aus dem frühen 20. Jahrhundert mit seiner eleganten Fassade, das ursprünglich von dem osmanischen Tabakhändler Kizi Mimin erbaut wurde.

          9. das römische Aquädukt sehen

          Während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen baute Großwesir Ibrahim Pascha ein Aquädukt, das den Wohlstand der Stadt erheblich steigerte. Das prächtige Aquädukt - bestehend aus zwei Stockwerken mit Steinbögen - wurde zwischen 1520 und 1530 gebaut.

          Mit einer Länge von 270 Metern und einer Höhe von 25 Metern an der höchsten Stelle ist dieses beeindruckende Bauwerk, das noch immer in ausgezeichnetem Zustand ist, eines der wichtigsten Bauwerke von Kavala.

          10. die Kirche St. Nikolaus und das Mosaik des Heiligen Paulus besuchen

          Die St.-Nikolaus-Kirche war einst die Moschee von Ibrahim Pascha, die 1530 erbaut wurde. 1926 wurde die Moschee in eine christliche Kirche umgewandelt und 1945 offiziell dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seeleute, geweiht. In einem Café in der Nähe der Kirche sind noch die Überreste des Hammam zu sehen, das von den Osmanen zur Vorbereitung auf den Gottesdienst in der Moschee benutzt wurde.

          An der Seite der Kirche befindet sich ein beeindruckendes Mosaik, das die Seereise des Heiligen Paulus von Troja nach Kavala darstellt, wo er zum ersten Mal europäischen Boden betreten hat.

          11. mit den Einheimischen am Wasser entlang schlendern

          Die Uferpromenade von Kavala hat einen reizvollen, altmodischen Charme. Sie ist von Cafés und Tavernen gesäumt und bietet einige Vergnügungen für Kinder, darunter ein buntes kleines Riesenrad. Die Einheimischen genießen hier ihren gemütlichen Abendspaziergang und naschen Zuckerwatte oder Maiskolben, die von den Straßenhändlern über der Glut geröstet werden.

          12. ein fabelhaftes Meeresfrüchte-Menü in der Marina genießen

          In Kavala gibt es hervorragende Meeresfrüchte. Ein Essen im Yachthafen mit herrlichem Blick auf die Burg ist ein Muss während Ihres Aufenthalts. Wir saßen direkt vor den Segelbooten im schönen Restaurant Psaraki und genossen ein Essen mit klassischen und modernen Gerichten - gegrillte Sardinen, für die die Gegend berühmt ist, gebratene Calamari, weiße Taramosalata, Couscous mit Garnelen und einen kretischen Salat.

          13. versuchen Sie Kourambiedes

          Diese reichhaltigen und krümeligen Butterkekse, die in flauschigem Puderzucker gewälzt werden, sind in ganz Griechenland eine beliebte Weihnachtsleckerei. In Kavala sind sie jedoch das ganze Jahr über eine Spezialität. Man findet sie in vielen Konditoreien der Stadt und in einigen Geschäften, die sich nur auf Kourambiedes spezialisiert haben. Sie sind ein sehr beliebtes Souvenir aus der Stadt.

          14. an einem der herrlichen Strände der Region baden gehen

          Die Bucht von Kavala verfügt über ein hervorragendes Meer und schöne Strände. Im Sommer können Sie am öffentlichen Strand in der Stadt baden oder einen der beliebten Strände in der Nähe aufsuchen, z. B. den mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strand Amolofi - ein organisierter Strand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen.

          Wenn Sie ein wilderes Stranderlebnis wünschen, sollten Sie zum nahe gelegenen Akrotiri Vrasida fahren, das an einer kleinen Bucht liegt, die von üppiger Vegetation und dramatischen Felsen umgeben ist.

          Dinge zu tun in der Nähe von Kavala, Griechenland

          Die archäologische Stätte von Philippi

          Philippi - eine UNESCO-Welterbestätte - ist eine bedeutende Stätte, die dem Besucher viel zu bieten hat. Philippi war vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 14. Jahrhundert n. Chr. bewohnt und weist Ruinen aus verschiedenen Phasen auf. Philippi umfasst mehrere faszinierende Elemente sowie ein Museum vor Ort.

          Die Ausgrabungsstätte erstreckt sich über ein großes Areal - Sie brauchen bequeme Schuhe, um auf den Steinen der Ruinen zu navigieren, und Wasser zum Trinken, denn Sie werden eine kleine Atempause von der Sonne haben. Aber die Ruinen sind prächtig, und die Ausgrabungsstätte ist fast vollständig geöffnet, so dass Sie ungehindert durchwandern können, vorbei an jahrhundertealten Monumenten nebeneinander.

          Ursprünglich wurde dieser Ort - wie auch Kavala - 359 v. Chr. von den Bewohnern von Thassos als Kolonie besiedelt und "Krinides" (Quellen) genannt. Nur drei Jahre später wurde er von Phillip II. von Makedonien übernommen, der ihn nach sich selbst umbenannte.

          Neben den nahegelegenen Goldminen war Philippi von strategischer Bedeutung, da es die Straße kontrollierte, die Neapolis (das heutige Kavala) mit Amphipolis verband, eine Straße, die später in die römische Via Egnatia integriert wurde. Philippi war eine wichtige Stadt für das frühe Christentum. Philippi war bis ins 14. Jahrhundert bewohnt.

          Beim Betreten des Geländes stößt man auf das von Phillip von Mazedonien erbaute Theater, das noch gut erhalten ist und in dem jedes Jahr im Juli und August das Philippi-Festival stattfindet.

          Wenn Sie das Theater durch einen Bogen verlassen, führt Sie ein Weg zur größten der frühchristlichen Basiliken. Einige Säulen sind noch erhalten, und Sie können den Grundriss der Kirche leicht erkennen, ein bewegendes Erlebnis. Die vielen Überreste schöner architektonischer Details lassen die Größe des Gebäudes leicht erahnen.

          Gegenüber befindet sich das große römische Forum aus dem 2. Jh. n. Chr. Dahinter liegt der Komplex des Oktogons, der im 4. Jh. erbaut wurde und dem Heiligen Paulus gewidmet ist. Diese achteckige Kirche - ihre Form ist an den Ruinen zu erkennen - ist nahezu einzigartig in Griechenland.

          Geometrische dekorative Mosaike aus verschiedenfarbigem Marmor überleben in der Sonne, und die komplizierteren Bodenmosaike im Inneren sind unter einem Dach geschützt.

          Hinter dem Oktogonkomplex befinden sich Ruinen von Wohngebieten mit Werkstätten, Geschäften und Bädern. Neben dem Forum Romanum befinden sich die Ruinen einer weiteren Basilika in der Nähe des römischen Marktes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Der hohe Bogeneingang und eine Wand des Kirchenschiffs der Basilika aus dem 6. Jahrhundert sind noch erhalten und weisen schöne architektonische Details auf.

          Ein kleines Museum - hinter den Ruinen einer anderen Basilika - beherbergt prächtige Funde, darunter Figuren aus dem Giebel eines Tempels auf dem römischen Forum, die von der einstigen Pracht der Stadt zeugen.

          Info: Die archäologische Stätte von Philippi liegt 18 km nördlich von Kavala, etwa eine halbe Autostunde auf einer schönen Landstraße. Die Stätte ist an 7 Tagen in der Woche geöffnet, im Sommer von 8.00 bis 20.00 Uhr, im Winter von 8.00 bis 15.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 €, ermäßigt 3 €. An einigen Feiertagen ist die Stätte geschlossen. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer (+30) 2510 516251.

          Lydia Baptisterium

          Eine weitere wichtige Stätte, um etwas über das frühe christliche Erbe der Region Kavala zu erfahren, ist das Baptisterium von Lydia: Als der Heilige Paulus nach Kavala kam, sprach er zu den Juden, die sich am Ufer des Flusses Zygaktis versammelt hatten.

          Siehe auch: Ist es sicher, auf die Insel Lesbos zu reisen? Auf jeden Fall.

          Unter ihnen war Lydia, eine Händlerin von Stofffarben, die als erste Christin Europas vom heiligen Paulus im Wasser des Flusses getauft wurde. Die heutige Kirche wurde 1974 erbaut. Sie ist achteckig und führt über Stufen hinunter zu einem Taufbecken in der Mitte. Sie ist ein beliebter Ort für gläubige Christen.

          Info: Das Baptisterium befindet sich direkt neben der archäologischen Stätte von Philippi.

          Krinides Schlammbäder

          Nach einem Tag Sightseeing gibt es nichts Besseres als ein Schlammbad, um sich zu entspannen und abzukühlen. Die Schlammbäder von Krinides - nur 5 Minuten von Philippi entfernt - sind eigentlich tiefe Becken mit therapeutischem Ton.

          Männer und Frauen genießen die durch eine hohe Mauer getrennten Lehmbäder. Nach einer massierenden Dusche mit Heilwasser taucht man in das Lehmbad ein. Es ist sehr gesellig, und die Leute erzählen gerne ihre Erfolgsgeschichten mit der Tonerde, die beeindruckende Heilkräfte hat.

          Nach etwa 20 Minuten kratzen Sie den größten Teil der Tonerde ab und lassen eine dünne Schicht in der Sonne trocknen, wie eine Maske für die Haut am ganzen Körper. Dann waschen Sie die Tonerde mit einer weiteren Dusche mit Heilwasser ab. Ihre Haut wird sich wunderbar anfühlen.

          Danach können Sie einen der beiden Physiotherapeuten aufsuchen, die Ihnen ausgezeichnete Massagen oder Reflexzonenbehandlungen anbieten, oder Sie können ein Bad im Heilbad aus dem 15. Jahrhundert nehmen. Danach können Sie eine Mahlzeit einnehmen - das Restaurant vor Ort, das von Frau Mboumbou mit Stolz geführt wird, ist auf ausgezeichnete Hausmannskost mit frischen lokalen Zutaten spezialisiert.

          Info: Die Schlammbäder von Krinides liegen 17 km von Kavala und 3 km vom Dorf Krinides entfernt in unmittelbarer Nähe der archäologischen Stätte von Philippi. Die Bäder sind vom 1. Juni bis 15. Oktober täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. (+30) 2510 831 388

          Wo man in Kavala wohnen kann

          Egnatia Hotel

          Wir genossen einen komfortablen Aufenthalt im Egnatia Hotel in einem schönen Zimmer mit herrlichem Blick auf die Stadt und das Meer. Die elegante Bar und das Restaurant auf dem Dach des Hotels bieten exzellentes Essen und einen noch spektakuläreren Blick. Wir schätzten es sehr, dass wir direkt am Hotel kostenlos parken konnten.

          Das Stadtzentrum ist nur 5 Minuten mit dem Auto entfernt, so dass man sowohl die Stadt zu Fuß erkunden als auch zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region fahren kann.

          Siehe auch: Die 12 griechischen Götter des Olymps

          Wie man nach Kavala kommt

          Aus dem Vereinigten Königreich

          Aegean Airlines bietet Flüge nach Athen von Heathrow, Gatwick, Manchester und Edinburgh an, von wo aus Sie einen 50-minütigen Flug nach Kavala nehmen können.

          Aus Frankreich

          Aegean Airlines bietet Flüge nach Athen von Paris, Straßburg, Lille, Nantes, Bordeaux, Toulouse, Marseille, Nizza und Lyon an. In Athen haben Sie Anschluss an einen 50-minütigen Flug nach Kavala.

          Von Thessaloniki aus

          Alternativ können Sie auch nach Thessaloniki fliegen, ein Auto mieten und nach Kavala fahren. Die 150 km lange Fahrt ist wunderschön und dauert weniger als zwei Stunden. Es gibt auch einen KTEL-Bus, der Thessaloniki mit Kavala verbindet und mehrmals täglich abfährt. Die Expressbusse bringen Sie in zwei Stunden ins Zentrum von Kavala.

          Ich bin mit Aegean von Athen aus geflogen und habe am Flughafen ein Auto von Hertz gemietet. Der Flughafen Kavala ist etwa eine halbe Stunde vom Stadtzentrum entfernt.

          Ich war Gast von Discover Greece, aber wie immer sind meine Meinungen die meinen.

          Richard Ortiz

          Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.