Interessante Fakten über Hades, den Gott der Unterwelt

 Interessante Fakten über Hades, den Gott der Unterwelt

Richard Ortiz

Das altgriechische Pantheon ist eine der bekanntesten und beliebtesten Mythologien. Zahlreiche Geschichten wurden von den Mythen und Legenden der alten Griechen inspiriert. Auch heute noch entstehen in der Popkultur immer wieder Werke in Literatur und Film, die direkt davon beeinflusst sind. Aber obwohl einige Götter wie Zeus, Athene oder Apollo relativ einfach zu verstehen sind, ist Hades es nicht!

Hades ist der Gott der Unterwelt, der König der Toten. Und aufgrund unserer modernen Überlegungen, insbesondere aufgrund der Einflüsse des Christentums, neigen moderne Leser und Autoren dazu, Hades automatisch als eine Art Teufel oder böse Gottheit darzustellen und sein Reich, die Unterwelt, als etwas, das Dante besucht haben könnte.

Der Hades hat nichts mit dem christlichen Teufel zu tun, und sein Reich ist nicht die Hölle.

Was also ist Die Wahrheit über den Hades? Hier sind einige grundlegende Fakten, um die Dinge klarzustellen!

14 interessante Fakten über den griechischen Gott Hades

Er ist der älteste Bruder

Hades ist der Sohn von Kronos und Rhea, dem König und der Königin der Titanen. Er ist sogar der Erstgeborene! Nach ihm wurden seine Geschwister Poseidon, Hestia, Hera, Demeter, Chiron und Zeus geboren.

Hades ist also der ältere Bruder von Zeus, dem König der Götter, und Poseidon, dem König der Meere!

Das könnte Ihnen auch gefallen: Stammbaum der olympischen Götter.

Sein jüngster Bruder rettete ihn

Hades' Leben begann nicht besonders gut: Gleich nach seiner Geburt wurde er von seinem Vater Kronos verschluckt, aus Angst vor einer Prophezeiung von Gaia, der Urgöttin der Erde und Mutter von Kronos, dass eines seiner Kinder ihn stürzen und seinen Thron einnehmen würde.

Überwältigt von der Angst, seine Macht zu verlieren, machte sich Kronos daran, jedes einzelne seiner Kinder zu verspeisen, sobald seine Frau Rhea sie zur Welt gebracht hatte. Nach Hades folgten also fünf seiner Geschwister in Kronos' Schlund.

Rhea, die es leid war, Kinder zu gebären, aber keine aufzuziehen, beschloss, gegen Kronos vorzugehen, als Zeus, der Jüngste, geboren wurde: Sie verkleidete einen großen Stein als neugeborenes Baby und gab ihn Kronos, während sie Zeus versteckte.

Als Zeus alt genug war, erhob er sich gegen seinen Vater: Mit Hilfe des Titanen Metis, der Göttin der Weisheit, brachte Zeus Kronos dazu, einen Trank zu trinken, der ihn zwang, alle seine Kinder auszuspucken.

Hades tauchte zusammen mit seinen Geschwistern auf, die nun erwachsen waren, und schloss sich Zeus im Krieg gegen die Titanen an.

Das könnte Ihnen auch gefallen: Beliebte Geschichten aus der griechischen Mythologie.

Er erhielt sein Königreich nach der Titanomachie

Kronus wollte den Thron nicht kampflos aufgeben, sondern nur in einem Krieg mit Zeus, der Titanomachie", dem Kampf der Titanen.

Zeus und seine Geschwister, darunter auch Hades, kämpften gegen Kronos und die anderen mit ihm herrschenden Titanen. Nach einem gewaltigen Krieg, der zehn Jahre dauerte, siegte Zeus und wurde der neue König der Götter.

Zusammen mit Hades und Poseidon teilten sie die Welt in verschiedene Reiche auf: Zeus bekam den Himmel und die Luft, Poseidon das Meer, das Wasser und die Erdbeben, und Hades das Reich der Toten, die Unterwelt.

Die Erde wurde als gemeinsamer Besitz aller Götter betrachtet, es sei denn, einer der drei Brüder griff ein.

Er ist nicht der Gott des Todes

Obwohl Hades der Gott der Toten ist, ist er nicht der Gott des Todes. Das ist Thanatos, ein geflügelter Urgott, der der Zwilling des Schlafgottes Hypnos war. Thanatos ist derjenige, der herabstürzt, um die Seele zu nehmen und den Tod eines Menschen herbeizuführen, damit er Mitglied des Reiches von Hades wird.

Er ist nicht (immer) einer der 12 Olympioniken

Da Hades' Reich so weit vom Olymp entfernt ist, wird er nicht immer als einer der 12 olympischen Götter betrachtet, die in den göttlichen Quartieren auf der Spitze des Berges leben oder die meiste Zeit dort verbringen. Hades scheint sich damit zufrieden zu geben, in seinem Reich zu bleiben, wo alle anderen schließlich auch landen.

Er hat ein Haustier

Hades hat einen Hund, den monströsen und riesigen Zerberus, der die Tore der Unterwelt bewacht und niemandem erlaubt, sie zu verlassen.

Cerberus hatte drei Köpfe und den Schwanz einer Schlange und war der Nachkomme der Ungeheuer Echidna und Typhon.

Es gibt viele Versuche zu analysieren, was der Name Cerberus bedeutet, aber keine davon hat sich durchgesetzt. Zu den am weitesten verbreiteten gehört jedoch, dass der Name Cerberus "gefleckt" oder "wuchernd" bedeutet.

Siehe auch: Tiersymbole der griechischen Götter.

Er hat eine Frau, Persephone

Der Mythos, wie Hades Persephone zur Frau bekam, ist vielleicht der berühmteste über ihn.

Persephone war die Tochter von Zeus und Demeter, der Göttin des Frühlings und der Ernte. Hades sah sie und verliebte sich in sie, so dass er zu Zeus ging, um um ihre Hand anzuhalten.

Zeus war dafür, aber er befürchtete, dass Demeter dem Spiel nicht zustimmen würde, weil sie ihre Tochter bei sich behalten wollte. Also schlug er Hades vor, sie zu entführen.

Siehe auch: Unterkünfte in Paros, Griechenland - Die besten Orte

Eines Tages sah Persephone auf einer schönen Wiese die schönste Blume, die in einigen Mythen als Asphodel bezeichnet wird. Als Persephone sich ihr näherte, spaltete sich die Erde, und aus ihrem Inneren stieg Hades in seinem Wagen hervor und entführte Persephone in den Hades.

Siehe auch: Atemberaubende Landschaften in Griechenland

Als Demeter feststellte, dass Persephone verschwunden war, suchte sie überall vergeblich nach ihr. Niemand wusste, was mit ihr geschehen war. Schließlich erfuhr sie von Helios, dem Sonnengott, der alles sieht, was geschehen war. Demeter war so erschüttert, dass sie aufhörte, sich um ihre Pflichten zu kümmern.

Der Winter brach über das Land herein, und alles starb unter schwerem Schnee. Zeus schickte daraufhin Hermes in die Unterwelt, um Hades von dem Problem zu berichten. Hades stimmte zu, Persephone zu erlauben, zu ihrer Mutter zurückzukehren. Zu diesem Zeitpunkt hatten er und Persephone bereits geheiratet, und er versprach erneut, ihr ein guter Ehemann zu sein.

Bevor Persephone zurückkehrte, bot er ihr Granatapfelkerne an, die Persephone aß, weil sie fürchtete, Demeter würde sie nicht in sein Reich zurückkehren lassen.

Als Demeter Persephone zurückbekam, ließ ihre Freude und ihr Glück den Frühling wiederkehren. Für eine gute Weile waren Mutter und Tochter wieder vereint. Doch dann erkannte Demeter, dass Persephone die Granatapfelkerne gegessen hatte, die sie an die Unterwelt fesselten, weil es sich um Nahrung aus der Unterwelt handelte.

Aus Angst, dass die Erde wieder sterben könnte, schloss Zeus einen Pakt mit ihr: Persephone würde ein Drittel des Jahres in der Unterwelt verbringen, ein Drittel bei ihrer Mutter und ein Drittel würde sie tun, was sie wollte. Andere Mythen besagen, dass die Hälfte des Jahres bei Hades und die andere Hälfte bei Demeter war. Diese Vereinbarung erklärt die Jahreszeiten, denn der Winter kommt, wenn Persephone in der Unterwelt ist und Demeter wieder traurig ist.

Er hat Kinder

Er hat mehrere Kinder, je nach Mythos, aber die bekannten sind Melinoe, die Göttin/Nymphe der Besänftigung der Götter, Zagreus, ein starker Gott der Unterwelt, Macaria, Göttin des gesegneten Todes, und manchmal Plutus, Gott des Reichtums und die Erinyes, Göttinnen der Rache.

Er und seine Frau sind gleichberechtigt

Als Hades' Frau wurde Persephone zur Königin der Toten und der Unterwelt. In den Mythen ergreift sie oft die Initiative und nicht Hades. Sie werden im Allgemeinen als liebendes Paar dargestellt, das einander treu bleibt, eine Seltenheit unter den griechischen Göttern.

Es gab nur ein einziges Mal, dass Hades mit einer anderen Frau, Minthe, in Versuchung geriet und Persephone sie in eine Minzpflanze verwandelte. Einige Mythen erwähnen auch eine zweite, Leuke, die Persephone in eine Pappel verwandelte, aber erst, nachdem sie ihr Leben gelebt hatte, zu Ehren von Hades.

Dasselbe gilt für Persephone - sie wurde nur von einem Mann angesprochen, Theseus' Bruder Pirithous, den Hades für immer im Tartaros bestrafte. Ein anderer Mythos will, dass sie sich in Adonis verliebt hat, den sie in der Unterwelt aufzog, aber Hades nimmt dies nie zur Kenntnis, genau wie Persephone mit Leuke.

Sein Reich ist groß und vielfältig

Die Unterwelt, die manchmal auch Hades" genannt wird, ist ein riesiger Ort mit verschiedenen Bereichen. Sie ist weder die Hölle noch ein Ort der Bestrafung, sondern lediglich der Ort, an den die Sterblichen gehen, wenn sie sterben.

Die Unterwelt war in drei große Bereiche unterteilt: die Asphodel-Felder, die Elysischen Felder und der Tartarus.

Die meisten Menschen gingen zu den Asphodel-Feldern, wo sie sich in Schatten verwandelten, in Geisterversionen der Personen, die sie im Leben waren, und dort umherwanderten.

Die elysischen Felder waren der Ort, an den besonders heldenhafte, gute oder tugendhafte Menschen kamen. Es waren helle Orte voller Schönheit, Musik, Fröhlichkeit und Heiterkeit. Die Toten, die hierher gelangen konnten, führten ein Leben in Glückseligkeit und glücklicher Aktivität. Dies kommt dem christlichen Himmel am nächsten.

Der Tartaros hingegen war der Ort, an den besonders böse Menschen kamen. Um in den Tartaros zu gelangen, musste man zu Lebzeiten schwere Gräueltaten oder Beleidigungen der Götter begangen haben. Im Tartaros, einem grauenhaft schwarzen und kalten Ort, wurden nur Strafen verhängt.

Die Unterwelt war von der Welt der Lebenden durch den heiligen Fluss Styx getrennt, dessen Wasser sogar die Götter in Ehrfurcht versetzte, die durch einen Eid gebunden werden konnten, wenn sie den Schwur mit dem Wasser des Styx ablegten.

Es gab mehrere Eingänge zur Unterwelt, meist von Höhlen aus.

Er mag Ruhe und Ausgeglichenheit

Obwohl er als König der Toten gefürchtet ist, wird Hades als gütiger und mitfühlender Herrscher dargestellt, der an der Wahrung des Gleichgewichts und des Friedens in seinem Reich interessiert ist und dem die Not der Sterblichen oft am Herzen liegt.

Es gibt mehrere Mythen, in denen er und Persephone den Seelen der Sterblichen die Möglichkeit geben, in das Land der Lebenden zurückzukehren, z. B. Eurydike, die Geliebte von Orpheus, Sisyphus, Admetus und Alkestis und viele andere.

Das einzige Mal, dass Hades wütend wird, ist, wenn andere versuchen, ihn zu betrügen, sich aus dem Tod herauszuschummeln oder ohne seine Erlaubnis zu entkommen.

Einer seiner Namen ist "Zeus Katachthonios".

Der Name bedeutet im Grunde "Zeus der Unterwelt", denn er war der absolute König und Herr in der Unterwelt, dem größten aller Reiche, da alle Menschen schließlich dort landen.

Er hat eine magische Mütze (oder einen Helm)

Hades hat eine Kappe oder einen Helm, der einen unsichtbar macht, wenn man ihn trägt, sogar für andere Götter. Man sagt, dass er ihn von dem Uranischen Zyklopen bekommen hat, als Zeus seinen Blitz und Poseidon seinen Dreizack bekam, um in der Titanomachie zu kämpfen.

Hades hat diese Kappe an andere Götter wie Athene und Hermes, aber auch an einige Halbgötter wie Perseus verliehen.

Seine und Persephones Namen wurden nicht erwähnt.

Die alten Griechen vermieden es, Hades oder Persephone beim Namen zu nennen, da sie befürchteten, dass sie damit ihre Aufmerksamkeit erregen und einen schnelleren Tod herbeiführen würden. Stattdessen verwendeten sie Moniker und beschreibende Begriffe, um sich auf sie zu beziehen. So wurde Hades zum Beispiel aidoneus oder Adjutanten was "das Unsichtbare" bedeutet, oder Polydectes was "die Empfängerin von vielen" bedeutet. Persephone wurde kore was so viel wie "Mädchen", aber auch "Tochter" bedeutet. Sie wurde auch despoina was so viel bedeutet wie "die edle Dame" oder "das edle Mädchen" oder die blasse Königin .

Richard Ortiz

Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.