Weihnachten in Griechenland

 Weihnachten in Griechenland

Richard Ortiz

Weihnachten ist eine wunderbare Zeit. Die Städte verwandeln sich in festliche Lichter, Musik in den Straßen, bunte und leuchtende Fenster und ein allgemeines Gefühl von Fröhlichkeit und Freizeit. Besondere Veranstaltungen, Ereignisse im Freien und Bemühungen, alles Schöne zu präsentieren, kennzeichnen Weihnachten als eine Zeit des Vergnügens, der Ferien, der Zeit mit der Familie und des Feierns!

Überall, wo Weihnachten gefeiert wird, bringt diese Verwandlung das Beste vom Besten hervor, was es zu genießen gibt, und in Griechenland ist es nicht anders! Für den Uneingeweihten mag es seltsam klingen, Griechenland im Winter zu besuchen. Griechenland wird normalerweise mit Sommer, den griechischen Inseln, brütender Hitze, azurblauem Meer und Strandpartys in Verbindung gebracht. Aber das ist bei weitem nicht alles, was Griechenland zu bieten hat!

Griechenland ist im Sommer wunderschön und bleibt es auch im Winter: In den Gegenden, in denen es regelmäßig schneit, können Sie die Winterlandschaft erkunden und Ski fahren; in den Gegenden, in denen es nicht schneit, können Sie die Farben des Winters genießen, die Straßenverkäufer, die die Luft mit dem Duft von gebackenen Kastanien erfüllen, und die heißen Getränke, die die Einheimischen zum Feiern trinken, wie Honigwein.oder Honig-Raki.

Wenn Weihnachten in Griechenland ist, wird all das noch festlicher, glitzernder und glamouröser, und die griechischen Weihnachtstraditionen machen Ihr Weihnachtsfest einzigartig und unvergesslich.

Wenn Sie sich entscheiden, zu Weihnachten nach Griechenland zu kommen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus Ihrer hervorragenden Wahl zu machen!

        Weihnachten in Griechenland: Das Wetter

        Je nachdem, wohin Sie reisen möchten, kann der Winter in Griechenland recht mild oder überraschend kalt sein. In den Gebieten südlich von Athen können Sie mit milden Wintern mit viel Regen rechnen, während es in den Gebieten nördlich von Athen zunehmend kälter wird, wobei im griechischen Norden regelmäßig Schnee fällt, vor allem in den Regionen Epirus, Mazedonien und Thrakien.

        Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 5 und 15 Grad Celsius in den milden oder halbmilden Regionen, während im Norden häufig Temperaturen unter dem Nullpunkt herrschen.

        Auch wenn die Winter in der Regel mild sind, sollten Sie sich davon nicht täuschen lassen. In Griechenland kann es ziemlich kalt werden, wenn Sie nicht aufpassen, denn durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlt sich die Temperatur oft kälter an, als sie ist. Rüsten Sie sich also mit warmen Mänteln und Jacken aus. Da es häufig regnet, sollten Sie gute Stiefel dabei haben, die Sie vor dem Ausrutschen schützen: In Griechenland gibt es viel Marmor.Bürgersteige!

        Griechische Weihnachtstraditionen

        Weihnachten in Griechenland ist ganz anders als in anderen westlichen Ländern, so dass Sie sich auf einige Überraschungen und neuartige Weihnachtserlebnisse gefasst machen können! Darüber hinaus gibt es viele regionale Traditionen, die nur in den jeweiligen Regionen begangen werden, zusätzlich zu den Traditionen, die für alle Griechen gelten, so dass Sie sich unbedingt erkundigen sollten, ob es in der Region, in der Sie Urlaub machen wollen, zusätzliche Veranstaltungen gibt.

        Die wichtigsten Traditionen, die Sie überall erwarten können, sind:

        Griechische Weihnachtslieder (Kalanta)

        Griechische Weihnachtslieder haben nichts mit den üblichen, allgegenwärtigen Liedern gemein. Es sind einzigartige Melodien mit einzigartigen, jahrhundertealten Texten. Sie werden jeden Heiligabend von Kindern gesungen, in Gruppen oder allein. Auf Griechisch heißen sie "Kalanta". Jeder Abend hat seine eigenen Lieder: eines für den Weihnachtsabend, eines für den Silvesterabend und eines für den Dreikönigsabend.

        Die Kinder gehen von Tür zu Tür, halten das traditionelle Weihnachtsinstrument, die Triangel, in der Hand und stellen die traditionelle Frage, sobald die Tür geöffnet wird: "Sollen wir es sagen?" ("na ta poume?").

        Dann wird erwartet, dass der Vermieter "Ja" sagt (ein "Nein" gilt als unhöflich, unweihnachtlich und bringt möglicherweise Unglück), und die Kinder singen die Weihnachtslieder. Wenn sie fertig sind, gibt der Vermieter ihnen etwas Geld, meist nur ein oder zwei Euro. Oft bekommen sie auch ein paar Kekse.

        Je nachdem, wie organisiert die Kinder sind, hört man ein einzelnes Kind mit einer Triangel oder eine ganze Band mit Gitarren und Mundharmonikas zur Begleitung der Triangel!

        Ein Boot und ein Baum für Weihnachten

        Der Weihnachtsbaum ist ein relativ neuer Bestandteil der Weihnachtsdekoration in Griechenland. Die traditionelle Hauptdekoration war das Boot. Das Weihnachtsboot ist ein Segelbootmodell, dessen Segel in der Regel eingewickelt sind und das mit festlichen Lichtern, Tannen- oder Kiefernzweigen, Stechpalmen und Bändern geschmückt ist.

        In früheren Zeiten nahmen die Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren, auch das Weihnachtsboot des Hauses und trugen es als Symbol für Weihnachten herum, während ihr Begleiter das Dreieck hielt, während sie sangen.

        Heute ist dies nicht mehr der Fall, und Weihnachtsboote sieht man in der Regel auf den Plätzen der Städte oder als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder die Weihnachtsbeleuchtung. Je nach Region und Familie sieht man jedoch ein Weihnachtsboot anstelle eines Weihnachtsbaums oder beide zusammen als Mittelpunkt des Hauses!

        Die Tradition des Weihnachtsbootes ist eng mit der maritimen Wirtschaft Griechenlands verbunden. Viele Griechen waren Seeleute oder in der Schifffahrt beschäftigt, und oft waren die Männer der Familie während der Weihnachtszeit auf See. Das Weihnachtsboot war ein Symbol für Wünsche und Gebete für den Schutz aller Seeleute und Boote da draußen.

        Keine Geschenke am ersten Weihnachtstag

        Im Gegensatz zu anderen Traditionen werden in Griechenland am ersten Weihnachtsfeiertag keine Geschenke ausgetauscht! Zumindest nicht traditionell. Sie werden auch nicht unter den Weihnachtsbaum gelegt. Geschenke werden in Griechenland am Silvesterabend ausgetauscht.

        Stattdessen ist der Weihnachtstag ein Tag, an dem man mit der Familie schlemmt, feiert und sich entspannt. Das Festmahl am Weihnachtstag ist jedoch üppig, ähnlich wie das Erntedankfest in anderen Ländern! Wenn Sie zu einem solchen Festmahl eingeladen sind, können Sie sich darauf gefasst machen, dass Sie bis zum Umfallen essen, tanzen, singen und fröhlich sein werden!

        Die Weihnachtskrippe unter dem Baum

        Anstelle von Geschenken unter dem Baum gibt es in Griechenland eine aufwendige Krippe mit einem Stall und einem Krippenmodell, Figuren von Josef, Maria und dem Jesuskind, Tieren wie Schafen und Ochsen und den drei Weisen aus dem Morgenland.

        Nicht der Weihnachtsmann, sondern der Heilige Basilius (Agios Vassilis)

        In Griechenland ist der Weihnachtsmann als Weihnachtssymbol noch sehr jung. Stattdessen gibt es den Heiligen Basilius oder Aghios Vassilis auf Griechisch. Der Heilige Basilius war ein mittelalterlicher Bischof aus Cäsarea, der seine Gemeinde vor verschiedenen Angreifern beschützte und dafür sorgte, dass alle versorgt wurden.

        Es ist also der heilige Basilius, der den Kindern die Geschenke bringt, und nicht der Weihnachtsmann. Es gibt auch keine besondere Vorschrift, dass die Kinder brav sein müssen, sonst bekommen sie Kohle. Aber auch hier kommt der heilige Basilius mit seinen Geschenken am Silvesterabend und nicht am Weihnachtsabend.

        Kallikanjaroi

        Die kallikanjaroi sind weihnachtliche, bösartige oder sogar bösartige Geister der griechischen Tradition. Die Überlieferung beschreibt sie als humanoide Dämonen, die so klein wie eine Handfläche oder so groß wie ein Zwerg sein können. Sie können ihre Gestalt verändern, so dass sie wie Menschen aussehen können. Ihr Ziel ist es, das ganze Jahr über den Baum des Lebens, der die Welt zusammenhält, zu fällen.

        Als Weihnachten vor der Tür steht, ist ihre Arbeit fast getan und die Welt steht kurz vor dem Umsturz, was sie dazu veranlasst, auf den Baum zu klettern, um an die Oberfläche zu gelangen, damit sie nicht von der Welt zerquetscht werden, wenn sie in die Hölle stürzt.

        Sobald sie an der Oberfläche sind, und nur während der Nacht, wenn keine Sonne scheint, richten sie allerlei Unheil an, von der Zerstörung von Haushaltsgegenständen bis hin zu direkten Angriffen auf Menschen auf der Straße. Das Gute an ihnen ist, dass sie ziemlich dumm sind und daher leicht getäuscht werden können. Sie sind auch ziemlich eingeschüchtert von allem, was heilig ist, so dass ein Kreuz oder alles, was mit Gott in Verbindung gebracht wird, sie in die Flucht schlägt.

        Zu den traditionellen Verteidigungsmaßnahmen gehört es, ein Sieb in der Nähe der Tür zu platzieren, was die Kallikanjaro dazu veranlasst, die Löcher zu zählen, aber sie kommen nicht über die Zahl 3 hinaus, die für die Heilige Dreifaltigkeit steht, und beginnen von vorne.

        Wenn die 12 Weihnachtstage mit dem Dreikönigsfest enden, bei dem die Priester überall Weihwasser verspritzen, klettern die Kallikanjaroi zurück nach Hades, nur um festzustellen, dass sich der Baum des Lebens dank des Weihwassers regeneriert hat und sie ein neues Jahr beginnen müssen.

        Griechisches Weihnachtsessen

        Die Auswahl an Speisen, die in Griechenland auf den Weihnachtstisch kommen, ist unbegrenzt, aber es gibt einige, die für ein richtiges Weihnachtsfest einfach dazugehören:

        Weihnachtsbrot (Christopsomo)

        Das Weihnachtsbrot ist ein rundes, aromatisches, schmackhaftes Brot, das feierlich geknetet wird, oft mit einem kleinen Gebet. Dieses Brot ist sehr verziert, meist mit einem großen Kreuz und Blumen oder Vögeln und Bändern aus demselben Teig. Je nach Zeit und Geschick, das in die Verzierung investiert wird, kann das Weihnachtsbrot ein wahres Kunstwerk sein.

        Melomakarona (Weihnachtshoniggebäck)

        Melomakarona

        Melomakarona-Kekse sind für alle Griechen ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Sie werden auf der Basis von Öl hergestellt, enthalten viele Gewürze und Orangensaft und werden mit Honigsirup übergossen, den sie vollständig aufsaugen. Außerdem werden sie mit zerstoßenen Walnüssen bestreut.

        Jede Familie scheint ihr eigenes Rezept für diese Kekse zu haben, also probieren Sie sie auf jeden Fall aus!

        Kourabiedes (Weihnachtsplätzchen aus Butter und Puderzucker)

        Das zweite Weihnachtsgebäck, das bei Weihnachtsfeiern ebenso beliebt ist wie die Melomakarona, sind die kourabiedes. Sie werden auf Butterbasis hergestellt und schmecken wie ein buttriger, fluffiger Mürbeteigkuchen mit Walnüssen und reichlich Puderzucker. Sie werden oft zusammen mit der Melomakarona als ultimatives Symbol der Weihnachtsfreuden präsentiert.

        Es gibt sogar eine festliche Rivalität unter den Griechen. Obwohl jeder beide Arten von Keksen mag, gibt es zwei Seiten, die sich darüber streiten, welcher der beste oder beliebteste ist. So gibt es die Melomakarona- und die Kourabiedes-Seite, die sich ständig darum streiten, welcher Keks der beste ist.

        Schweinefleisch

        Traditionell wurde im Winter das Familienschwein geschlachtet, und so gibt es zu Weihnachten eine Vielzahl von Gerichten mit Schweinefleisch, die alle mit opulenten Rezepten für einen reichhaltigen Geschmack und maximale Wärme sorgen sollen.

        Zu den typischsten Rezepten für Schweinefleisch gehören Eintopf mit verschiedenen Gemüsesorten, gebratenes Schweinefleisch und Teigtaschen aus Schweinefleisch.

        Lahanodolmades (gefüllte Krautblätter)

        Ein weiteres beliebtes Weihnachtsgericht sind gefüllte Kohlblätter mit einer aromatischen Füllung aus Schweinefleisch und Reis, die über einem relativ langsamen Feuer in einem Topf gegart werden und von einer Avgolemono-Soße (Eier-Zitronen-Soße) begleitet werden, um die Reichhaltigkeit abzurunden.

        Siehe auch: Wahrzeichen von Athen

        Diples (frittierte "Fold Overs")

        Diples

        Es handelt sich dabei um Süßigkeiten, die traditionell bei Hochzeiten, Taufen und Geburten verzehrt werden. Daher ist es nur natürlich, dass es sich dabei um ein Grundnahrungsmittel für Weihnachten handelt. Diples sind breite Teigstreifen, die gerollt und frittiert werden, so dass sie aufgerollten Pergamenten oder gefalteten Tüchern ähneln (daher der Name). Anschließend werden sie mit Honig, Zimt und Walnüssen bestrichen.

        Weihnachten in Athen

        In Athen wird es jedes Jahr zu Weihnachten besonders festlich: Alle zentralen Plätze sind weihnachtlich geschmückt, am auffälligsten ist der Syntagma-Platz, wo immer der große Athener Weihnachtsbaum und das Boot aufgestellt werden.

        Schon am 6. Dezember, dem offiziellen Startschuss für die Weihnachtssaison, kann man im Zentrum von Athen all die Designs und die vielen kleinen Veranstaltungen bewundern. Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto mehr Open-Air-Konzerte, Weihnachtsveranstaltungen, Weihnachtsbasare und -ausstellungen, ein erweiterter Weihnachtsflohmarkt und vieles mehr finden überall statt.

        Es gibt auch jährliche Veranstaltungsreihen, die von einigen Institutionen angekündigt werden, vor allem vom Kulturzentrum der Stavros Niarchos-Stiftung. In den Räumlichkeiten des Zentrums finden umfangreiche Veranstaltungen statt, mit Aktivitäten wie einer Eisbahn zum Schlittschuhlaufen, einer Live-Band, einer Lichtshow und vielem mehr.

        Verpassen Sie auf keinen Fall den Kotzia-Platz unter freiem Himmel und die Lichtershow in den Nationalgärten, und biegen Sie dann in Richtung Plaka ab, wo Sie sich in mehreren Cafés und Restaurants mit Honigwein und traditionellen griechischen Weihnachtsgerichten aufwärmen können.

        Wenn Sie Kinder haben, ist ein Besuch in der Weihnachtsfabrik in Technopolis, Gazi, ein Muss! Danach sollten Sie unbedingt im Little Kook Café im Stadtteil Psirri vorbeischauen, das für seine überbordende Weihnachtsdekoration und sein dekadentes Angebot an heißer Schokolade und anderen weihnachtlichen Leckereien bekannt ist.

        Andere beliebte Reiseziele für Weihnachten in Griechenland

        Athen ist ein wunderbarer Ort, um Weihnachten zu feiern, aber es ist bei weitem nicht der einzige: In Griechenland gibt es mehrere Weihnachtsziele, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind!

        Thessaloniki

        Thessaloniki

        Thessaloniki, auch die Hauptstadt Griechenlands oder die Hauptstadt des Nordens genannt, ist ebenso extravagant und wunderbar für einen Weihnachtsurlaub. Beginnen Sie Ihre Erkundungstour auf dem Aristoteles-Platz, wo das Herz aller Festlichkeiten schlägt.

        Der Aristoteles-Platz ist berühmt für seinen riesigen Weihnachtsbaum und die prächtige Weihnachtsbeleuchtung, die sich in der ganzen Stadt ausbreitet. Oft gibt es einen Themenpark, der eigens für diesen Anlass eingerichtet wurde, und verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

        Bummeln Sie durch die Straßen und trinken Sie heißen Salepi, einen traditionellen, sirupartigen, süßen Tee, der mit Salep und Gewürzen zubereitet wird, um sich aufzuwärmen! Nehmen Sie dann an den verschiedenen Veranstaltungen und Events teil, die in der ganzen Stadt verteilt sind, bevor Sie sich in den Cafés und Restaurants weihnachtliche Leckereien gönnen.

        In Thessaloniki schneit es übrigens oft, so dass Sie dort durchaus weiße Weihnachten erleben können!

        Kalavryta

        Der Berg Helmos in Kalavryta

        Kalavryta ist ein wunderschönes, geschichtsträchtiges Bergdorf auf dem Peloponnes, das sich zu Weihnachten in ein wahres Winterwunderland verwandelt, mit Schnee auf den üppigen Wäldern und den schönen Steinhäusern.

        Gehen Sie Skifahren im Helmos-Gebirge oder genießen Sie eine zauberhafte Zugfahrt mit der Zahnradbahn, die Sie durch die nahe gelegene Schlucht führt und Ihnen atemberaubende Ausblicke bietet, während Sie es im warmen Waggon gemütlich haben.

        Agios Athanasios

        Dieses nördliche Dorf, nur ein paar Autostunden von Thessaloniki entfernt, ist ein weiteres sehr beliebtes Weihnachtsziel. Ganz in der Nähe befindet sich das berühmte Skigebiet Kaimaktsalan, wo Sie eine Vielzahl von Aktivitäten im Schnee unternehmen können. Das Dorf selbst ist sehr hübsch, mit mehreren Restaurants, Cafés und Bars, die Sie bedienen, während Sie den Schnee, die Aussicht und die griechischen Traditionen genießen.

        Metsovo

        Dorf Metsovo

        Wenn Sie ein echtes Vergnügen suchen, einen perfekten Rückzugsort im Winter, der gleichzeitig urig, traditionell und unverfälscht weihnachtlich ist, dann müssen Sie nach Metsovo fahren. Dieses Dorf im Norden, ganz in der Nähe von Ioannina und Meteora, hat sich selbst und seine einzigartige byzantinische Bergarchitektur über die Zeit hinweg bewahrt. Der üppige Schnee verstärkt das Gefühl, wenn Sie die traditionellen Seitenstraßen und Wege erkunden.

        Sie können Skifahren oder Snowboarden, die üppigen Berge in der Umgebung erkunden, wichtige historische Stätten besichtigen und Tradition und Komfort genießen. Probieren Sie unbedingt die lokalen Köstlichkeiten und den berühmten Wein, während Sie sich am Kaminfeuer wärmen und den Schneefall draußen beobachten!

        Arachova

        Ein weiteres, bei den Einheimischen sehr beliebtes Weihnachtsziel ist Arachova, das an den Hängen des Parnass liegt, ganz in der Nähe der antiken Stätte Delphi.

        Siehe auch: Die besten Restaurants mit Dachterrasse in Athen

        Arachova ist das Inbegriff eines Bergdorfes mit seiner ikonischen traditionellen Steinarchitektur, köstlichen lokalen Delikatessen und der Nähe zum Skigebiet von Parnassos, dem Parnassos Ski Center.

        Arachova schafft es, den Spaß einer Stadt mit dem traditionellen, malerischen Rahmen eines Bergdorfes zu verbinden: Bummeln Sie durch die Straßen, probieren Sie Speisen und Getränke in den verschiedenen Cafés, Bars und Clubs und schaffen Sie unvergessliche Weihnachtserinnerungen, während Sie die herrliche Aussicht genießen!

        Richard Ortiz

        Richard Ortiz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteurer mit einer unstillbaren Neugier, neue Reiseziele zu erkunden. Richard wuchs in Griechenland auf und entwickelte eine tiefe Wertschätzung für die reiche Geschichte, die atemberaubenden Landschaften und die lebendige Kultur des Landes. Inspiriert von seinem eigenen Fernweh gründete er den Blog „Ideen für Reisen in Griechenland“, um sein Wissen, seine Erfahrungen und Insidertipps zu teilen und Mitreisenden dabei zu helfen, die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Mittelmeerparadieses zu entdecken. Mit einer echten Leidenschaft dafür, mit Menschen in Kontakt zu treten und in lokale Gemeinschaften einzutauchen, kombiniert Richards Blog seine Liebe zur Fotografie, zum Geschichtenerzählen und zum Reisen, um den Lesern eine einzigartige Perspektive auf griechische Reiseziele zu bieten, von den berühmten Touristenzentren bis hin zu den weniger bekannten Orten abseits der Insel ausgetretene Pfade. Egal, ob Sie Ihre erste Reise nach Griechenland planen oder Inspiration für Ihr nächstes Abenteuer suchen, Richards Blog ist die Anlaufstelle, die in Ihnen den Wunsch wecken wird, jeden Winkel dieses faszinierenden Landes zu erkunden.